Ausgabe vom 19. September 2020 - Gesundheit

Natürlich aus Ihrer Region

Markus Brzuske, Dietenbronner Quelle

mb. Die Herkunft eines natürlichen Mineralwassers hat einen bedeutenden Einfluss auf seine Beschaffenheit. Dietenbronner Mineralwasser ist ein Tiefenwasser und stammt aus einer geschützten tiefliegenden unterirdischen Quelle. Die enthaltenen Mineralien und Spurenelemente werden auf dem viele Jahrtausende dauernden Sickerprozesses des Niederschlagwassers durch tiefe Erd- und Gesteinsschichten auf natürliche Weise aufgenommen. Gleichzeitig findet eine natürliche Reinigung oder Filtration des Wassers statt. Im Gegensatz zu Oberflächenwasser (Seen, Flüsse, höher gelegene Wasservorkommen) ist die Quelle vor äußeren Einflüssen wie z.B. belastenden Stoffen aus unserer heutigen Umwelt geschützt. Aus dem tiefliegenden unterirdischen Wasservorkommen wird dann das natürliche Mineralwasser in sicher verschlossene Flaschen abgefüllt.

Der gute Geschmack unseres Dietenbronner Mineralwassers hängt also auch entscheidend zusammen mit den Erd- und Gesteinsschichten hier in der oberschwäbischen Region. Es ist also tatsächlich ein Produkt, welches hier über viele Jahrtausende entstanden ist und natürlich den Kunden in seiner Heimat zu Gute kommen soll.

Mehr Informationen finden Sie unter www.dietenbronner.de

Anzeige


Weitere Artikel

Verdünnen für mehr Lebenskraft

Die klassische Homöopathie arbeitet von innen nach außen

Der von 1755 bis 1843 lebende Dr. Samuel Hahnemann war alles andere als ein bequemer Zeitgenosse. In ärmlichen Verhältnissen aufgewachsen, erhielt er dank seiner besonderen Begabungen ein Stipendium und konnte Chemie sowie Medizin studieren. Und wie dankte er es der damaligen Heilkunst? Er bezeichnete sie als stümperhaft und verzichtete nach einigen Jahren darauf, weiter als Arzt zu arbeiten. Stattdessen entwickelte er die klassische Homöopathie. Was zeichnet diese alternativmedizinische Behandlungsmethode aus? Das schildert - hier auszugsweise dargestellt - Yvonne Beutelrock vom Verein für Homöopathie und Gesundheitspflege Ulm / Neu-Ulm e.V.: weiter lesen

Rollrasen auf Hanf - Blumentöpfe aus Hanf

Sabine Gallinat, Tea House Company 420 GmbH

weiter lesen

Vorbeugen statt Heilen

Karin Späth, SalzOase Babenhausen

weiter lesen

„Keine Kraft zu nichts“

Naturheilpraxis Angela Surace

weiter lesen

Keim-Polizei in der Luft

DEBETEK Luftreinigungs-Hygieneanlagen

weiter lesen

Gelenkschmerzen, Arthrose, Rheuma

Facharzt Dr. Florian Brückner

- ein multimodales Behandlungskonzept weiter lesen

Rauchfrei leben

Raucherentwöhnung Brigitta Egly

weiter lesen

Jetzt auch online möglich

Medica Vita, Heilpraktiker-Ausbildungen

weiter lesen

Wärme für das Immunsystem

Dolce Vita - Infrarotkabinen

weiter lesen

Wasser

Olaf Reichardt, Duft & Wärme

weiter lesen

Für unbeschwertes Lächeln

Dr. Wolfram Widmaier - Zahnheilkunde

weiter lesen

Schmerzen wegkribbeln

Heilpraktiker Michael Aigner

weiter lesen

Ganzheitliche Medizin: Naturheilkunde, Schulmedizin und Psychotherapie

Fachärztin für Allgemeinmedizin Marion Lutz-Kirchhoff

Beim Fußball geht es vor allem darum, Tore zu schießen. Doch wohl niemand käme deswegen auf die Idee, man bräuchte nur noch Stürmer und könne sich den Rest der Mannschaft sparen. Auch ihre übrigen Mitglieder - Torwart, Verteidiger und Mittelfeld - sind wichtig für ein gutes Spiel. Genauso ist es für Marion Lutz-Kirchhoff in der Medizin. Die Fachärztin für Allgemeinmedizin arbeitet mit verschiedensten Elemente der Heilkunst und behandelt nicht nur einzelne Symptome, sondern den Menschen als Ganzes. Ganzheitliche Medizin besteht für die Ulmerin darin, die Vorzüge der Naturheilkunde zu nützen, verbunden mit dem Wissen der Schulmedizin und der Psychotherapie. weiter lesen

Wie geht es Ihrem Darm?

Dr. Simona Mangold - DIE NEUE PRAXIS

weiter lesen

Über den Körper zur Seele

Sandra Merkle - das Buch über Massage

weiter lesen

Fangnetze für eine coronafreie Raumluft

Der Vitapoint®Luftreiniger filtert nahezu alle Partikel und Keime, auch Viren und Bakterien

Wer fischt, will immer noch genügend Fische übriglassen, damit sich ihr Bestand erholen kann, - es sei denn, der Fisch heißt Corona. Dann ist Überfischung das Ziel, das Fangnetz kann gar nicht engmaschig genug sein. Ein besonders feingliedriges und zweilagiges Netz breitet das Neu-Ulmer Unternehmen Absaugwerk beispielsweise in Fitnessstudios, Restaurants, Kliniken, Büros, Geschäften und Praxen aus: Den Vitapoint®Luftreiniger. Das ungefähr 2 Meter hohe und 290 Kilogramm schwere Gerät filtert nahezu alles aus der Luft, was den Menschen im Raum schädlich werden könnte: Viren, Bakterien, Keime, Aerosole, Feinstaub... weiter lesen

Liebe Leserin, lieber Leser der Lebensfreude

Maik Baumbach, Service rund ums Wasser - Trinkwasser-Test

weiter lesen