"Es ist schön, wenn die Bewohner von früher erzählen"
Angelina Fischer und Sajra Kovacic - neu ausgebildete Altenpflegerinnen im SeniorenWohnen Ludwigsfeld
Das Praktikum
hs. Zum Ende ihrer Schulzeit machte die 20 Kilometer nördlich von Ulm aufgewachsene Angelina Fischer mehrere Praktika in verschiedenen Unternehmen und Einrichtungen. Eines davon gefiel ihr mit Abstand am besten: das in der Altenpflege.
Die Familie
Die Zuneigung zu diesem Beruf muss ihr wohl in die Wiege gelegt worden sein. Denn die Großmutter war in der Altenpflege tätig gewesen, und die Mutter arbeitet beim SeniorenWohnen Ludwigsfeld. Sie empfahl ihrer Tochter, sich dort zu bewerben.
Das SeniorenWohnen Ludwigsfeld
So startete die damals 18-jährige Angelina Fischer am 1. Oktober 2017 ihre Ausbildung zur Altenpflegerin. Und was den Arbeitgeber anbelangt, hatte die Mutter nicht zu viel versprochen. Angelina Fischer fühlte sich beim SeniorenWohnen Ludwigsfeld von Anfang an sehr wohl. "Es ist schön dort. Ich wurde immer gut aufgenommen. Bei Fragen hat man mir stets geholfen, auch in stressigen Situationen. Und ich konnte das in der Berufsschule Gelernte in der Praxis umsetzen."
Die Berufsschule
In der schulischen Ausbildung lernte Angelina Fischer vor allem viel über Medizin und den Umgang mit älteren Menschen, insbesondere auch mit Demenzkranken.
Die Bewohner
Und wie erlebt sie die tägliche Arbeit mit den Bewohnern des SeniorenWohnen Ludwigsfeld? "Der Umgang miteinander ist schön". Die älteren Menschen schätzen, was man für sie tut. Sie schenken einem ein Lächeln oder ein "Danke". "Ich mag die Arbeit mit älteren Menschen, sie sind sehr dankbar." Lustig wird es, wenn sie von früher erzählen. Bei den meisten dementen Bewohnern kann Angelina Fischer nur staunen, wie gut sie sich daran erinnern, was einmal war.
Die Empathie
Welche Eigenschaften sind nach Ansicht der neuen Altenpflegerin wichtig, um in ihrem Beruf erfolgreich zu arbeiten? "Verständnis und Empathie." Man sollte fähig und bereit sein, die Empfindungen und Gedanken der älteren Menschen zu erkennen, zu verstehen und nachzuempfinden. Viel Einfühlungsvermögen ist also gefragt. Wer Altenpfleger werden will, muss sich außerdem darüber klar sein, dass ihn auch Wochenend- und Feiertagsarbeit erwarten.
Die Freunde
Wenn Angelina Fischer im Freundes- und Bekanntenkreis berichtet, dass sie in der Altenpflege arbeitet, hört sie oft Aussagen wie: "Was, das kannst Du? Ich könnte das nicht!" Dabei spürt sie immer den Respekt, den die anderen ihrer Arbeit entgegenbringen. "Alle finden es gut, dass ich so etwas mache."
Der weitere Weg
Seit dem 1. Oktober 2020 ist Angelina Fischer ausgebildete Altenpflegerin. Sie arbeitet weiter im SeniorenWohnen Ludwigsfeld, um Berufserfahrung zu sammeln. Dann will sie "mal sehen, was kommt". Weiterbilden wird sie sich auf jeden Fall. Entwicklungsmöglichkeiten gibt es in ihrem Beruf viele.
Die praktische Arbeit
Drei Jahre kaufmännische Ausbildung, drei Jahre Wirtschaftsstudium - aber keine Arbeit: So verließ Sajra Kovacic ihre Heimat Bosnien und kam nach Deutschland. Eine Bekannte war Altenpflegerin beim SeniorenWohnen Ludwigsfeld. Es gefiel ihr dort gut, und sie empfahl, in der Einrichtung mal ein Praktikum zu machen. Sajra Kovacic kam für einen Tag. Sie bemerkte schnell, dass ihr die praktische Tätigkeit und der Umgang mit Menschen viel mehr liegen, als 8 Stunden im Büro zu sitzen. Sie bewarb sich und begann vor drei Jahren ihre Ausbildung im SeniorenWohnen Ludwigsfeld.
Die Entwicklung
Anfangs war die Zeit hart. Die junge Frau - alleine in einem fremden Land - fand zunächst keine Wohnung und beherrschte die deutsche Sprache noch nicht.
Doch an ihrem Arbeitsplatz stieß sie stets auf Verständnis und Unterstützung. Sie fühlt sich dort sehr wohl. Und immer wieder ist sie erstaunt darüber, wie sich das SeniorenWohnen Ludwigsfeld ständig weiterentwickelt. Regelmäßig werden frische Ideen und neueste Erkenntnisse aufgegriffen. So lernte sie vor kurzem in einer Schulung, dass bekannte Musik aus vergangenen Tagen in dementen Menschen schöne alte Erinnerungen hervorrufen kann, bis sie beschwingt im Raum umher tanzen.
Die Zukunft
Sajra Kovacic wird beim SeniorenWohnen Ludwigsfeld bleiben und sich nach einer Weile berufsbegleitend weiterbilden, voraussichtlich zu einer gerontopsychologischen Fachkraft. Dann ist sie besonders geschult im Umgang mit altersverwirrten Menschen.
Sajra Kovacic möchte es so handhaben wie ihr Arbeitgeber: nie stehen bleiben, sondern sich immer weiterentwickeln.


Wie Sie in nur 15 Minuten mit einer Entscheidung lebenslang lohnenswert weniger für Strom & Gas ausgeben
Strom & Gas Vermittlungsbüro Furkan Akaydin