Ausgabe vom 15. September 2018 - Sport & Bewegung

Enshin Itto Ryu Batto Jutsu

Jürgen Bieber, Bujinkan Furyu Dojo e.V.

jb. Die Samurai waren Ritter des mittelalterlichen Japan und berühmt für ihre Fähigkeiten, das Schwert zu führen. Ihr Wissen und ihre Fähigkeiten wurden in Familienclans weitergereicht. Diesen Weg der Übertragung der Kampfkünste ging auch der Machita Clan aus Nodashi Japan - von Generation zu Generation, bis in die Dynastie der Tokugawa, die Japan vereint hatten und wichtige Weichen für Japans Weg in die Moderne legten. Die Machita waren angesehene Samurai. Sie vereinten bis in die heutige Zeit mehrere Kampfkünste unter den Namen Enbukan und vermitteln sie unter dem amtierenden Soke Machita Fudoshin an Schüler auf der ganzen Welt. Die Enshin Itto Ryu Batto Jutsu, das kriegerische effiziente Ziehen und Hantieren des Katana Langschwertes, gehört hier zur wichtigsten traditionellen Waffenkunst des Machita Clans. Ichi-byoshi, den Gegner in einem Atemzug wie ein Blitz auszuschalten, ist das Ziel.

Jürgen Bieber, Joui-Shihan, unterrichtet in Neu-Ulm. Ihn könnte man als Pionier dieser Schwertschule in Deutschland bezeichnen.

Anzeige


Weitere Artikel

Die richtige Sattelform...

Radlertipps von Uwe Schneider, RADWEG

weiter lesen

Aus dem Urlaub zurück...

Alexander Brender, P 15 Fitness Club

...und Sie haben eine schreckliche Entdeckung gemacht? Sie hatten es zwar schon geahnt, doch die Waage im Schlafzimmer übertrifft ihre Befürchtungen um ein Vielfaches. weiter lesen

Schlüsselbund und Schlüsselwort

Notwehrtraining in der Kampfkunstschule Hipp

weiter lesen

Neue egym- und fle-xx-Geräte

maifitness im Donaubad - Tag der offenen Tür am 3.10.2018

weiter lesen

Tretroller und Canis-Halter

B!EBER: Kleine Helferchen

weiter lesen

Fitteste beim Klassentreffen

Tai Chi und QiGong Schule Ulm/Neu-Ulm

weiter lesen