Ausgabe vom 17. Februar 2018 - Gesundheit

Kraft- und Harmoniesteine

„Edelstein-Homöopathie“ von Ruth Rieck

hs. Wer einen Schnupfen homöopathisch behandeln will, wird erstaunt feststellen, dass es hier kein allgemeingültiges Mittel gibt. Er sieht sich vielmehr einer Fülle von Präparaten gegenüber, unter denen der erfahrene Homöopath das individuell passende aussucht. Welches das richtige ist, hängt ab von Art, Zustand und sonstigen Eigenschaften sowohl des Schnupfens als auch der Person, die ihn wieder loswerden will. Mit Edelsteinen verhält es sich ähnlich wie mit der Homöopathie, erklärt Ruth Rieck von R Schmuck: Sie entfalten ganz unterschiedliche Wirkungen, je nachdem, wer sie trägt. Deswegen besteht Ruth Riecks Arbeit nicht nur darin, harmonische und kreative Ketten zu gestalten, etwa aus Edelsteinen, echten Perlen und Silber, Lava und Holz. Vielmehr kommt die mindestens ebenso anspruchsvolle Aufgabe hinzu, zu erspüren, welche Kette speziell zur Kundin passt. Indem diese ihre individuelle Kette trägt, kann sie den Körper harmonisieren und Ruhe und Kraft erhalten.

Anzeige


Weitere Artikel

3 Sitzungen: 15 Kilo weniger

Brigitta Egly Abnehm-Hypnose

weiter lesen

Der Rollstuhl am Auto

Erfindung von Lothar Dürr, onentotech

weiter lesen

„Habt Salz bei euch“

Karin Späth, SalzOase Babenhausen

weiter lesen

Weltenbummler der Medizin

Facharzt Dr. Florian Brückner

weiter lesen

... mit Augen-Akupunktur

Tatjana Citovics: Die Sehkraft stärken ...

weiter lesen

Manuelle Medizin in den RKU

RKU – Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm

Seit dem 2.1.2017 wird an den RKU - Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm eine Sprechstunde für Manuelle Medizin angeboten. Die therapeutischen Möglichkeiten haben sich erweitert, erklärt Dr. med. Dieter Matthias Meier, Oberarzt im Zentrum für Integrierte Rehabilitation in den RKU in der Abteilung für Rehabilitation. weiter lesen

Wieder auf festem Boden

Naturheilpraxis Angela Surace

weiter lesen

Intermittierendes Hypoxie-Training IHT

Dr. Simona Mangold - Die neue Praxis

weiter lesen

Etwas Geduld haben

Wirbelsäulenaufrichtung Michael Aigner

weiter lesen