Ausgabe vom 17. Februar 2018 - Gesundheit

Intermittierendes Hypoxie-Training IHT

Dr. Simona Mangold - Die neue Praxis

sm. Haben Sie jemals in Ihrem Leben geraucht? Oder waren Sie Rauch ausgesetzt, als Kind, als Partner? Aktives wie passives Rauchen kann bereits nach kurzer Zeit zu einer sogenannten chronisch obstruktiven Bronchitis kurz COPD führen.

Dies äußert sich meist erst viele Jahre später durch chronischen Husten mit Auswurf und schneller Erschöpfung bei Anstrengung. In der Lunge bilden sich chronische Entzündungsprozesse, kleine Herde an verschiedenen Stellen, die die Lungendurchblutung einschränken und damit den Sauerstoffaustausch behindern. Überall dort, wo Durchblutung eingeschränkt ist, halten sich hartnäckig Entzündungsprozesse, die die Selbstheilung behindern. Das intermittierende Hypoxietraning (IHT) führt zu einer Verbesserung der Lungendurchblutung, damit zu Abheilung der Entzündungsherde und zur Verbesserung der Lungenfunktion. Der Sauerstoffaustausch wird verbessert und die Leistungsfähigkeit steigt. Wenn sie sich wieder wohl fühlen wollen bei körperlicher Anstrengung, dann machen Sie einen Therapieversuch und melden sich bei uns!

Anzeige


Weitere Artikel

3 Sitzungen: 15 Kilo weniger

Brigitta Egly Abnehm-Hypnose

weiter lesen

Kraft- und Harmoniesteine

„Edelstein-Homöopathie“ von Ruth Rieck

weiter lesen

Der Rollstuhl am Auto

Erfindung von Lothar Dürr, onentotech

weiter lesen

„Habt Salz bei euch“

Karin Späth, SalzOase Babenhausen

weiter lesen

Weltenbummler der Medizin

Facharzt Dr. Florian Brückner

weiter lesen

... mit Augen-Akupunktur

Tatjana Citovics: Die Sehkraft stärken ...

weiter lesen

Manuelle Medizin in den RKU

RKU – Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm

Seit dem 2.1.2017 wird an den RKU - Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm eine Sprechstunde für Manuelle Medizin angeboten. Die therapeutischen Möglichkeiten haben sich erweitert, erklärt Dr. med. Dieter Matthias Meier, Oberarzt im Zentrum für Integrierte Rehabilitation in den RKU in der Abteilung für Rehabilitation. weiter lesen

Wieder auf festem Boden

Naturheilpraxis Angela Surace

weiter lesen

Etwas Geduld haben

Wirbelsäulenaufrichtung Michael Aigner

weiter lesen