Ausgabe vom 01. Juli 2017 - Bauen & Wohnen

Wer fördert meine Photovoltaikanlage?

Norbert Unterharnscheidt, Geschäftsführer der e.systeme21 GmbH

pu. Die Einspeisevergütung für Solarstrom ist zwar gesunken, doch die Installation einer Photovoltaikanlage und insbesondere eines Batteriespeichers wird aus einigen Töpfen gefördert:

KfW Kredit 275

Den günstigen KfW Kredit 275 gibt es ab 1,05% effektivem Jahreszins. Hinzu kommt ein Tilgungszuschuss für den Kostenanteil, der auf einen Batteriespeicher entfällt. Je nachdem, wann der Antrag gestellt wird, beträgt der Zuschuss 16% (bis 30.09.2017), 13% (1.10.31.12.2017) oder 10% (1.1.31.12.2018).

EnergieBonusBayern

In Bayern wird über das 10.000 Häuser-Programm „EnergieBonusBayern“ die Investition in einen Energiespeicher gefördert. Für elektrische Speicher und Wärmespeicher gibt es dabei einen „TechnikBonus“ von bis zu 3.600 €. Dieser lässt sich sogar mit dem KfW Kredit 275 kombinieren.

Stadt Ulm

Die Stadt Ulm unterstützt gebäudeintegrierte Photovoltaikanlagen bzw.  Indach-Anlagen mit bis zu 10.000 €.

Energieversorger

Auch Energieversorger bieten individuelle Zuschüsse, und Investoren finanzieren bis zu 100% der Anschaffungskosten. So fördert die Badenova ihre Kunden bei Investitionen in Photovoltaik oder Batteriespeicher mit bis zu 10%. e.systeme21 unterstützt Sie gerne bei der Auswahl der geeigneten Förderung und beim Zusammenstellen der nötigen Unterlagen.

Anzeige


Weitere Artikel

Umzugsschnäppchen

Dolce Vita zieht von Senden nach Lonsee

weiter lesen

Baufinanzierung leicht gemacht

Alexander Weimer von Dr. Klein neu im Münsterplatz 3

weiter lesen

Baufachtage am 23.9.2017 und 24.9.2017

MESKO Messe, Event & Kongress GmbH

weiter lesen

Treppenrenovierung Stufe auf Stufe

PORTAS Fachbetrieb Rüdiger Wengler Renovierungsservice

Eine Treppenrenovierung steigert den Wert des Hauses. Der Renovierungsspezialist Portas entwickelte hier eine pfiffige Lösung für mehr Sicherheit und Schönheit. weiter lesen

Effizienzhaus 100 mit Gebälk

Bauunternehmung Walther und Hensinger Möbel und Innenausbau

weiter lesen

Individualist Naturstein

Julian Serdenciuc, Natursteine Ichenhausen

weiter lesen

Trittsichere Eleganz

Jakob Schneider GmbH: Antirutsch-Wannen

weiter lesen

Die Sonne im Haus

Sonnen-Warm, Infrarot Heizsysteme

weiter lesen

Die Sonnencreme fürs Haus

Uwe Bärtele, Stuckateurbetrieb Bärtele Ausbau & Fassade

weiter lesen

Haustürstation im Urlaubsgepäck

Jörg Noack von Noack Elektrotechnik in Gingen

Wollen Sie auch im Urlaub wissen, wer bei Ihnen zuhause an der Türe klingelt? Möchten Sie sich gleich mit ihm unterhalten? Oder soll er Ihnen auf dem Anrufbeantworter an der Haustüre eine Nachricht hinterlassen? Noack Elektrotechnik bietet Türstationen, die nahezu einen Butler ersetzen. weiter lesen

Der Mercedes in der Küche

Sevki Babaoglu, Alb Küchen in Laichingen

weiter lesen

Der Holzbeton

Bärbel Brenner, B & X Naturbaustoffe

weiter lesen

Sichtschutz mit Fernbedienung

Achim Seeger vom Meisterfachbetrieb Seeger

Wenn wir von einem „Dach über dem Kopf“ sprechen, gehen wir stillschweigend davon aus, dass Wände auch mit dazu gehören. Das muss bei Terrassenüberdachungen nicht anders sein, erklärt Achim Seeger vom Meisterfachbetrieb Seeger in Nattheim. weiter lesen

Hochwasserschutz per Klick

Das alles setzt natürlich voraus, dass die Markisen heruntergefahren wurden. Was macht man aber, wenn kein Lüftchen weht, niemand in Sichtweite ist und die Mücken Mittagsschlaf halten? Dann fährt man die Markise wieder hoch, ganz einfach, per Fernbedienu

weiter lesen