Craniosacrale Therapie
Heilpraktiker Dietmar Schwarzenbach
ds. Vielen Menschen fällt es schwer, die nötige Ruhe und Entspannung zu finden. Dann wird es auch schwer, den Alltag zu meistern. Es gibt aber nicht nur medikamentöse Behandlungsformen. Alternativ können einige sanfte Methoden ohne nennenswerte Nebenwirkungen eingesetzt werden, beispielsweise die Craniosacrale- und Crandimandibulare-Therapie. Hierbei handelt es sich um eine manuelle Therapieform, die osteopathische Techniken nützt. Damit können Blockaden der Schädelknochen, des Bindegewebes und der Hirnflüssigkeit gelöst werden. Dieses System steht in Verbindung mit dem Nerven-, Gefäß-, Lymph- und Hormonsystem sowie dem Verdauungstrakt. Da Psyche und Körper in Wechselwirkung stehen, wird durch diese Behandlungen der ganze Körper positiv beeinflusst, was sich auch auf die Psyche auswirkt. Unterstützt wird dies oft durch das Setzen von Akupunkturnadeln, die zusätzlich Blockaden lösen. Somit können Körper und Geist durch unsere Selbstheilungskräfte wieder zu einem normalen Zustand zurückfinden.

Schlaf-Ratgeber, Relax-Betten, Zirbenfamilie
Schlafstadl auf der Leben, Wohnen, Freizeit vom 11. bis 19. März
Funktionskieferorthopädie – die sanfte Spange für ein gesundes Wachstum
Kieferorthopädie Dr. Schumacher und Kollegen in Ulm