Leasingrückläufer
Alexander Göhring vom PC House Service Ulm
ag. Sie heißen Leasingrückläufer, Refurbished- oder BWare: Laptops oder PCs, die durch Firmen geleast und dann wieder zurückgegeben wurden. Immer häufiger werden sie anschließend von Privatkunden gekauft. Denn sie bieten mehrere Vorteile:
- Kein unnötiger Ressourcen-Verbrauch.
- Geräte in Profiqualität, professionell aufbereitet und geprüft.
- Hohe Lebensdauer.
- 1 Jahr Gewährleistung
- Je nach Ausführung bis zu 65% unter Neupreis.
Aktualität: Die Leasinggeräte waren etwa zwei bis drei Jahre im Einsatz. Gerätehersteller bieten oft noch neuere Modelle an.
Zustand: COMPUTER BILD hat einige Geräte überprüft. Resultat: Sie funktionierten tadellos, bis auf eine Ausnahme. Je nach Anbieter wiesen sie gar keine bis deutliche Gebrauchsspuren auf. Ein Käufer sollte jedoch unbedingt die Produktbeschreibungen aufmerksam lesen und bei Unklarheiten den Verkäufer kontaktieren.
Haftung und Garantie: Für gebrauchte Produkte gilt eine gesetzliche Gewährleistungsfrist von zwölf Monaten. Eine darüber hinaus gehende freiwillige Garantie räumen nur wenige Anbieter ein.PC House Service bietet Leasingrückläufer an unter www.computerulm.de.

Sich mit Freude um andere kümmern
Volksbank Ulm-Biberach eG verleiht den ersten Verantwortungspreis - 11 Preisträger geehrt
Kapital gut anlegen in Pflegeimmobilien
Informationsabend am 19. Juli 2016, 19 Uhr, im RE/MAX-Immobiliencenter Ulm