Wer bin ich, was will ich, was tu‘ ich dafür?
Barbara Kinder vom ZNH über ein Selbsterfahrungs-Seminar
In Fach- und Führungskreisen spricht man immer häufiger von ‚Selbstkompetenz‘. Was wird darunter verstanden? Es geht um das Wissen, wer man selbst ist, um die Verbundenheit mit dem eigenen Wesenskern. Ferner geht es um die Erkenntnis, wo man hin möchte, und um die Fähigkeit, sich aktiv für seine Ziele einzusetzen.
Wer therapeutisch oder beratend arbeitet, für den ist die Kenntnis seiner Persönlichkeit eine gute Grundlage, um eigene Themen nicht mit denen der Klienten zu verstricken. Aber auch unabhängig davon gewinnt für viele Menschen die Selbstkompetenz an Bedeutung.
Das ZNH Zentrum für Naturheilkunde bietet hierzu ein einjähriges Seminar ‚Selbsterfahrung / Persönlichkeitsentwicklung‘ an. Es startet Anfang Juni und umfasst 10 Sonntage. Ziel ist es, sich selbst bewusster wahrzunehmen und die eigenen Fähigkeiten und Ressourcen weiter zu entwickeln. Einschränkende Verhaltensweisen und Muster sollen bewusst gemacht und verstanden werden. Neue Verhaltensweisen können im geschützten Rahmen erprobt werden. So kann sich mit Hilfe der Gruppe das Selbstbild verändern, was meist Selbstbewusstsein und Selbstbestimmung steigert.
Teilnehmen können an diesem Kurs Personen, die sich persönlich weiterentwickeln möchten, und natürlich Berufsgruppen, welche mit Menschen arbeiten.
