Allengerechtes Wohnen
Generationenübergreifendes Neubauprojekt
Was ist das? Ein Wohnviertel auf 6.750 m2, das alle Bewohner integrieren will - von der jungen Familie bis zum betreuungsbedürftigen Rentner. Dabei ruht das Projekt auf zwei Säulen:
Die Architektur
Sie sorgt für Rückzugsmöglichkeiten und fördert trotzdem gemeinschaftliche Aktivität. So gibt es ein Atrium als zentralen Treffpunkt, ein Café, einen Bewegungsraum und eine Gästewohnung. Daneben erlauben viele Laubengänge, Wohnhöfe und Plätze spontane Begegnungen. Das Motto lautet: „Eigene Haustür - gemeinsames Dach“.
Das Sozial- und Servicekonzept
Eine zentrale Anlaufstelle für Kontakt & Rat - kurz: KoRa - vermittelt und hilft in vielen Fragen. Hier laufen die Fäden zusammen, ob nun ein professioneller Pflegedienst, eine Mitfahrgelegenheit oder ein Babysitter gesucht wird.

Sommer verlängern, Winter verkürzen
Achim Seeger vom Meisterfachbetrieb Seeger über Terassenüberdachungen