Ausgabe vom 05. Juli 2025 - Geniessen & Erleben

Gemütlich gefangen

Unalltägliche Alltagsgeschichten

hs. Alle zwei Wochen kamen zwei freundliche Putzfrauen, um eine Stunde lang die Wohnung eines Herrn im fortgeschritten Alter wieder auf Vordermann zu bringen. Der Wohnungsinhaber ging währenddessen auf den Balkon, um nicht im Wege zu sein. An der frischen Luft machte er gymnastische Übungen, die ohnehin ab und zu nötig waren. Im Winter war der Balkonaufenthalt kein Genuss und dauerte meist nicht lange, weil der Herr rasch wieder in die warme Wohnung flüchtete.

Im Sommer hingegen konnte man es draußen gut aushalten. Der Herr dehnte und streckte sich, bis ihm die Damen zum Abschied durch die Balkon-Glastüre zuwinkten und die Wohnung wieder frei war.

Genauso lief es auch an einem warmen Dienstag im Juni ab. Die Putzfrauen reinigten die Wohnung. Eine von ihnen putzte auch die Glastüre zum Balkon und drückte sie danach sorgfältig zu, vermutlich damit keine Mücken in die Wohnung kommen. Nach dem Abschied nahm der Mann sein Handy und wollte zurück in die Wohnung. Doch das ging nicht. Die Glastüre war zu.

Die Reinigungskraft hatte sie nicht nur zugedrückt, sondern zugeschlossen, sprich: den Türgriff nach unten geklappt.

"Kein Problem", dachte sich der Gefangene, "die Putzfrauen sind ja noch im Hausflur. Wenn sie das Haus verlassen wollen, rufe ich ihnen zu, sie sollen wieder hoch kommen und mich befreien." Doch der kluge Plan funktionierte nicht. Denn anstatt wieder zur Wohnung im dritten Stock zu stürmen, schauten ihn die Damen ratlos an. Ihm wurde klar: Was sollten sie da oben tun? Sie kamen ja nicht in die Wohnung rein. Denn die Wohnungstüre hatten sie hinter sich zugezogen, und der Schlüssel lag drinnen an seinem Stammplatz auf einem Sekretär neben dem Eingang.

Es war eindeutig, die Damen konnten ihm nicht helfen. Obwohl es ihm schwerfiel rief er ihnen zu, dass sie weiterfahren können. Sie schauten ungläubig, zögerten und fuhren nach einer Weile weg.

Zum Glück hatte der Mann sein Handy mit auf den Balkon genommen. Er rief seine Frau an. Die musste schallend lachen, als er ihre seine Lage schilderte. Auf die Idee, dass daran etwas lustig sein könnte, war er noch gar nicht gekommen. Er sagte: "Kannst Du kommen, mich befreien?" "Ja natürlich", erwiderte sie, "ich stehe nur auf der A 8 im Stau, vor Esslingen. Ich wollte eine Freundin besuchen. Wenn sich der Stau aufgelöst hat, fahr ich kurz zu ihr, trinke schnell einen Kaffee und komme dann zu Dir." Der Mann sah sich schon Stunden auf seinem Balkon ausharren. Da fiel seiner Frau ein, dass ein Freund von ihnen ja ebenfalls einen Wohnungsschlüssel hatte. Der Mann wunderte sich, dass er nicht selbst daran gedacht hatte. Er rief dort an. Der Freund musste schallend lachen, als er hörte, worum es ging. Dann setzte er sich aufs Motorrad und begab sich auf den Weg zu dem Ehemann, dem allmählich die Gymnastikübungen ausgingen und der heilfroh war, dass er vor seinem doch recht lang gewordenen Balkonaufenthalt wenig getrunken hatte.

Der Freund tuckerte auf dem Parkplatz unter dem Balkon ein, rief hoch, "Du machst ja gar keine Gymnastik mehr", befreite den Ehemann und bewährte sich damit - wie schon so oft - als Retter in der Not.


Weitere Artikel

Pflege zu Hause

Ambulanter Dienst St. Anna-Stift

weiter lesen

Im Glanz der Perlen

Schwaibold Uhren + Schmuck + Service

weiter lesen

Ferienspaß im September

Claudia Clages, Familien-Bildungsstätte e.V.

weiter lesen

Seelenplätzle

Gemeinsam statt einsam

weiter lesen

Tschüss Mücke

Michaela + Ralph Froescheis, MiRa Candles

weiter lesen

Sommerhighlights rund ums Kloster

20. DIGA Gartenmesse Kloster Wiblingen 15. – 17. August 2025

weiter lesen

Wirklich ökologisch reinigen

Jürgens3 -dieblaueflasche-

weiter lesen

Unikate, die perfekt passen

Bettina Schließer - Mode nach Maß

weiter lesen

Schätzchen in guten Händen

Mathias Petzl - Antik

weiter lesen

Sommerliche Eisfreude

Michael Litterer, Eis Galerie in Söflingen

weiter lesen

Klimaziel

Erfreuliches

weiter lesen

Urlaubszeit ist Zeit zum Lesen

Thomas Treutler, Comic Home

weiter lesen

"Es macht Spaß, Leuten zu helfen!"

Anita Kurtovic über ihre Ausbildung und Karriere als Pflegefachfrau

Sie hat beinahe so viele Mitarbeiter wie Lebensjahre. Anita Kurtovic ist erst 26 Jahre alt und führt bereits ein Team von 22 Pflegekräften, Betreuern und Küchenhilfen. Vor einem Jahr lernte sie noch für ihre Abschlussprüfung zur Pflegefachfrau, jetzt leitet sie stellvertretend einen Wohnbereich im SeniorenWohnen Ludwigsfeld. Mit gewissem Stolz schildert sie, welche Chancen und Erfüllung ihr Beruf bietet. weiter lesen

Mit dem Prinzen auf Tour!

Goldener Herbst, goldene Angebote

weiter lesen

Geborgen zu Hause

Golden Care Seniorenbetreuung

weiter lesen

Silber- u. Goldhochzeit, Hochzeit oder Trauerfeier

Wilma Bechtold - Freie Rednerin

weiter lesen

Eine Reise zu echter Schönheit – von innen und außen

Studio Hautnah - Julia Kneißle

weiter lesen

Hanfsamen für Eigenanbau

Stefan Oberdorfer (Obi), 30 Jahre Hanflager

weiter lesen

Mehr als Pflege

„Intensiv Leben“ setzt neue Maßstäbe

weiter lesen