Antragspflichtversicherung
Rentenberater Siegfried Sommer
hs. "Drum prüfe, wer sich ewig bindet, ob sich nicht noch etwas Besseres findet". Dieser eher auf die Partnerwahl gemünzte und dort umstrittene Spruch trifft auf eine ganz anders geartete Entscheidung in jedem Fall zu: Wenn sich Selbständige fragen, ob und wie sie der gesetzlichen Rentenversicherung beitreten sollen.
Angehörige bestimmter Berufe - beispielsweise in die Handwerksrolle eingetragene Handwerker - dürfen hier nichts entscheiden. Sie sind schon kraft Gesetzes, also automatisch zur Mitgliedschaft verpflichtet.
Andere Selbständige haben die Wahl unter drei Möglichkeiten: Sie bleiben der gesetzlichen Rentenversicherung fern oder treten ihr als freiwilliges Mitglied bei oder beantragen eine Pflichtmitgliedschaft. Im letzten Fall - der "Antragspflichtversicherung" - lassen sie sich also so behandeln, wie wenn sie zur Mitgliedschaft verpflichtet wären. Dafür müssen sie mehr als nur vorübergehend selbständig tätig sein und ihre Versicherungspflicht innerhalb von 5 Jahren nach Aufnahme der selbständigen Tätigkeit beantragen. Sie binden sich dann unwiderruflich an die gesetzliche Rentenversicherung. Warum sollten sie das tun? Weil es Vorteile gegenüber der rein freiwilligen Mitgliedschaft bringen kann, wie teilweise schon in der letzten Lebensfreude-Ausgabe geschildert:
- Die gezahlten Rentenbeiträge gelten als Pflichtbeiträge. Und nur durch Pflichtbeiträge - nicht durch freiwillige Beiträge - kann man eine Anwartschaft auf die Erwerbsminderungsrente aufbauen.
- Pflichtbeiträge sind auch nötig, um die Mindestversicherungszeit beziehungsweise Wartezeit von 45 Jahren für die Altersrente für besonders langjährige Versicherte grundsätzlich zu erfüllen. Diese Rente kann man ja nach Vollendung des 65. Lebensjahres abschlagsfrei beziehen.
Ferner lassen sich nur durch Pflichtbeiträge Ansprüche auf Leistungen zur medizinischen Rehabilitation sowie zur Teilhabe am Arbeitsleben erwerben.
Obwohl die Antragspflichtversicherung einige Vorteile bietet, empfehle ich: "Drum frage den unabhängigen Rentenberater, wer sich ewig bindet, damit man auch das Beste findet."
