Die gute alte Zeit
Unalltägliche Alltagsgeschichten
hs. Gerne wird über den Verfall der Sitten und vor allem der Jugend geklagt. Dass im Laufe der Jahrzehnte auch einiges vernünftiger geworden ist, zeigte sich in einem Gespräch mehrerer junger Unternehmer über alte Zeiten: "Stellt Euch vor", sagte einer, "früher durfte man überall rauchen, in Zügen, Restaurants, einfach überall!" "Unglaublich", sagte ein anderer, "und in den 80er-Jahren durfte man Auto fahren, egal wie viel Alkohol man getrunken hat." "Das stimmt nicht", warf ein älterer Gesprächsteilnehmer ein, "es gab eine Promillegrenze." Doch das Entsetzen der jungen Männer hätte wohl keine Grenzen gekannt, wenn der Ältere erzählt hätte, was sich ungefähr in den 80er-Jahren in seiner Verwandtschaft abgespielt hatte: Eine Familie war zu einem Fest eingeladen. Der Vater fuhr - natürlich im Auto - mit Frau, Kindern und Großmutter dorthin. Anschließend berichtete die Oma in einem Brief über den Abend: "Er (ihr Sohn) trank 14 Gläser Bowle. Man hat das schon gemerkt, als er uns heimfuhr. Doch wir sind wohlbehalten zu Hause angekommen."
Shoppen, hüpfen und genießen in Ulm am verkaufsoffenen Sonntag
Ulmer City Marketing: „ulmer familiensonntag" am 27. April 2025
"Doch ich habe Glück gehabt!"
Anneliese Tietze, eine Bewohnerin des SeniorenWohnen Ludwigsfeld, berichtet aus Ihrem Leben
Innovationen für die Schönheit
CAELISTIC - Ärzte & Ästhetik: Minimalinvasive ästhetische Behandlungen