Symbole der Verbundenheit
Juwelier Wunder - Trauringe
hs. Eheringe aus Mammutelfenbein - wie sie unsere Urahnen trugen - kann Juwelier Wunder nicht bieten. Ebenso wenig gibt es bei ihm Trauringe aus Eisen, welche in der Antike üblicherweise getragen wurden - und zwar nur von den Frauen. Diese zeigten damit, dass sie bereits vergeben waren und sich durch Bescheidenheit, Treue sowie Sparsamkeit auszeichneten.
Doch ansonsten finden die Heiratenden beim Trauringexperten Wunder Eheringe in allen gängigen Materialien und Gestaltungen. Meist entscheiden sich die Paare für klassisches Gold, entweder für Weiß- oder Gelbgold. Beliebt sind aber auch die Ringe aus Palladium oder Platin.
Dabei bestehen die Stücke nie aus nur einem Edelmetall. Damit sie weiterverarbeitet werden können, muss man ihnen nämlich weitere Metalle zugeben. Diese Mischung - die sogenannte Legierung - verbessert also das Material. Die Legierung 585-Gold beispielsweise setzt sich zusammen aus 58,5% Feingold, 32,5% Feinsilber und 9% Zusatzmetall.
Oft werden die Legierungen kombiniert. Dann hat etwa ein Goldring noch einen Platinstreifen. Vor allem die Ringe für die Frau sind häufig noch mit Brillanten verziert.
Juwelier Wunder präsentiert die Eheringe führender Hersteller. Außerdem kann Inhaber Thomas Schilling mithilfe eines Gestaltungsprogrammes am PC den Wunschring zusammenstellen.
Dabei wird auch für den Mann ein Exemplar ausgesucht. Denn seit dem 13. Jahrhundert tragen beide Ehepartner einen Ring, der ja keinen Anfang und kein Ende kennt - als Symbol lebenslanger Treue, Liebe und Verbundenheit.

Shoppen, hüpfen und genießen in Ulm am verkaufsoffenen Sonntag
Ulmer City Marketing: „ulmer familiensonntag" am 27. April 2025
"Doch ich habe Glück gehabt!"
Anneliese Tietze, eine Bewohnerin des SeniorenWohnen Ludwigsfeld, berichtet aus Ihrem Leben
Innovationen für die Schönheit
CAELISTIC - Ärzte & Ästhetik: Minimalinvasive ästhetische Behandlungen