Hilfreiches Lernhaus
Michaela Schaal, Lernstübchen Schaal
hs. Stellen Sie sich vor, Sie müssten den Duden auswendig lernen, Wort für Wort. Kinder mit Lese-Rechtschreibschwäche fühlen sich so. Deswegen verwendet Lerntherapeutin Michaela Schaal oft ein Bild, das "Lernhaus": In den unteren Stockwerken sitzen lautgetreue Worte wie "kom-men". Sie werden geschrieben, wie man sie spricht, und machen 60% des Wortschatzes aus. Darüber leben mit einem Anteil von 30% die Regelwörter wie "kommt". Man kann sie aus den lautgetreuen Worten ableiten. Ganz oben wohnen die restlichen 10%, die Speicher- und Fremdwörter wie "während". Bei ihnen hilft nur auswendig lernen. Und was bewirkt das Lernhaus? Die Kinder haben beim Lesen und Schreiben endlich Sicherheit, Erfolge und Spaß.

Anzeige

Mentale Innenraumsanierung: Für mehr Erfolg und Lebensfreude
Manuela und Günter Dotschkal - Dotschkal Business Mentoring