Berufsausbildung in Teilzeit
BiZ & Donna Online-Vortragsreihe für Frauen 2023
hs. Veranstalter sind die Beauftragten für Chancengleichheit der Agenturen für Arbeit Ulm und Neu-Ulm sowie der Jobcenter Alb-Donau, Ulm und Neu-Ulm. Unter ihnen liegen Organisation und Federführung bei Constanze Abendroth, die bei der Ulmer Agentur für Arbeit tätig ist.
BiZ & Donna
BiZ & Donna bietet Frauen aller Altersgruppen Informationen rund um Beruf und Arbeitsmarkt. Ihre Bedürfnisse und Gegebenheiten bestimmen also Themen und Inhalte der Vorträge. Männer dürfen auch teilnehmen, brauchen sich aber nicht zu wundern, wenn weibliche Anliegen und Sichtweisen im Vordergrund stehen.
Die Vorträge finden an Mittwochvormittagen statt, und zwar von 9 Uhr bis 11 oder 12 Uhr. Sie werden angekündigt auf der Seite des Berufsinformationszentrums (BiZ) der Agentur für Arbeit Ulm:
www.arbeitsagentur.de/vor-ort/ulm/biz-ulm
Wer an einem Vortrag teilnehmen will, kann sich anmelden unter
Ulm.BCA@arbeitsagentur.de
Die Teilnehmerin erhält daraufhin einen Link zugesandt, mit dem sie sich dann beim Vortrag zuschaltet.
Teilzeitausbildung
am Mittwoch, 8. März 2023, von 9 bis 11 Uhr
Eine anerkannte Berufsausbildung bietet das Fundament für Erfolg und Aufstieg. Normalerweise erfordert sie vollen Einsatz, sprich: eine Vollzeittätigkeit. Doch gerade Frauen haben hierzu oft nicht die Möglichkeit, weil sie sich etwa um die Familie kümmern.
Doch sie können eine Ausbildung auch in Teilzeit absolvieren. Darüber berichtet am 8. März 2023 von 9 bis 11 Uhr Birgit Kolb von dem Kooperationsprojekt IN VIA „Ab jetzt“.
Die Teilzeitausbildung ist seit Anfang 2020 nicht mehr an besondere Zulassungsvoraussetzungen gebunden. Man muss lediglich einen Arbeitgeber finden, der damit einverstanden ist, dass die Ausbildung in Teilzeit stattfindet. Dabei kann man die tägliche oder wöchentliche Arbeitszeit um bis zu 50% verringern. Entsprechend verlängert sich die Ausbildungsdauer - jedoch um nicht mehr als das Anderthalbfache. Aus einer dreijährigen Ausbildung darf also höchstens ein viereinhalbjährige werden. Dabei ist es natürlich möglich, seine Ausbildungszeit wegen schulischer Vorbildung - beispielsweise Mittlere Reife oder Abitur - zu verkürzen.
Dies alles klingt für Sie etwas kompliziert? Das ist bestimmt nicht mehr der Fall, wenn Sie am 8. März beim BiZ & Donna-Vortrag teilgenommen haben.

Essen geben, Stadt-Land-Fluss spielen und viel lachen
Neu-Ulms Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger hospitierte im SeniorenWohnen Ludwigsfeld