Ulmer Weihnachtskurier
Vom Ulmer City Marketing ins Leben gerufen:
sw. Der Ulmer Weihnachtskurier bietet allen regionalen Kundinnen und Kunden die Möglichkeit, Geschenke und Waren aus der Ulmer City einzukaufen, ohne persönlich in die Geschäfte zu gehen, wenn sie dies derzeit nicht können oder möchten. Das ermöglicht nicht zuletzt älteren Menschen oder Risikopatientinnen und -patienten die Chance, regional zu shoppen, dabei die Ulmer Händler zu unterstützen und dies bequem von zuhause aus.
„Wir hoffen, dass der Weihnachtskurier von den Geschäften, Kundinnen und Kunden gut angenommen wird. Viele von ihnen befinden sich aufgrund der Auswirkungen der Pandemie im Konflikt zwischen dem vermehrten Wunsch, regional zu kaufen, um den Handel zu unterstützen, und dem Streben nach Kontaktvermeidung. Um diese nicht an den Onlinehandel zu verlieren, haben wir für die kommenden Wochen unseren Weihnachtskurier ins Leben gerufen“, so Citymanagerin Sandra Walter.
Der Ablauf ist folgendermaßen: Man bestellt beim teilnehmenden Händler via Telefon, Social Media, WhatsApp, E-Mail oder Online-Präsenz. Ganz wie man möchte und der Einzelhändler dies anbietet. Die Bezahlabwicklung erfolgt kontaktfrei mit dem Einzelhändler und der Ulmer Weihnachtskurier liefert die Ware bei Bestellung bis 12 Uhr noch am selben Tag mit einem Elektrofahrzeug aus.
„Wichtig ist es aktuell, zusammenzuhalten, die Kräfte in der City zu bündeln und gemeinsam den sinkenden Umsätzen etwas entgegen zu setzen. Wir sind dabei sehr dankbar für die großzügige und unkomplizierte Unterstützung unserer Partner, der Stadt Ulm, der Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm GmbH, der Sparkasse Ulm, der Ulmer Parkbetriebs-GmbH und der Volksbank Ulm-Biberach eG. Ihnen allen liegt die Stärkung des Ulmer Handels genauso am Herzen wie uns, und nur dank dieser Unterstützung ist es uns möglich, den Weihnachts-Service für den Kunden und die Händler komplett kostenfrei anzubieten“, freut sich Sandra Walter. Die Banken und die Stadt unterstützen hierbei finanziell, die SWU sponsert das Elektrofahrzeug Renault ZOE, die Ulmer Parkbetriebsgesellschaft ermöglicht das kostenfreie Parken und Handling in ihren Parkhäusern.
Die Partner haben das gemeinsame Bestreben, das Vorweihnachtsgeschäft vom Online-Handel in die Region zu verlagern, dem Kunden den bestmöglichen Komfort zu bieten und gleichzeitig den CO2-Abdruck so gering wie möglich halten, indem durch optimierte Touren und das Elektrofahrzeug die Umwelt geschont wird. So bietet sich eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten.
