Wir haben das Meer in uns
Karin Späth, SalzOase Babenhausen
ks. Warum ist das Salz so wichtig für uns? Vor hunderten von Millionen Jahren war unsere Erde völlig mit Salzwasser bedeckt. Aus ihm entstand alles Leben. Im Laufe der Zeit entwickelten sich die ersten Landlebewesen mit neuem Lebensraum und neuen Bedingungen. Nur eines blieb gleich: Die Landlebewesen geben die Verbindung zum Meer nicht auf. Sie nehmen das Meer gewissermaßen mit – als salzige Flüssigkeit, die ihre Körperzellen umspült. Über die Jahrmillionen vom Einzeller bis zum Menschen hat sich daran nichts geändert. Wir haben sozusagen das Meer in uns. Unsere Körperzellen werden immer noch wie zu Urzeiten von salziger Flüssigkeit umspült, ernährt und entsorgt. In diesem Salz des Urmeeres sind alle lebensnotwendigen Mineralien und Spurenelemente zellverfügbar verbunden. Ohne diese „Zündstoffe des Lebens“ könnten sich Körperzellen nicht teilen, und es könnten keine Nährstoffe in Energie umgewandelt werden. Das heißt: Ohne Salz kein Leben. Um die eigene Regerationsfähigkeit anzuregen und das innere Gleichgewicht wieder herzustellen, gibt es kaum ein effizienteres und natürlicheres Mittel als Natursalz in Verbindung mit gutem Quellwasser - und natürlich ein Besuch in der SalzOase: Denn 45 Minuten Aufenthalt sind wie ein Tag am Meer.
