... für Frauen, die noch was vorhaben
Jahresprogramm 2019 der BiZ & Donna Vortragsreihe
hs. Chancen können Sie nützen, wenn Sie von Ihnen wissen. Stehen Sie als Frau voll im Berufsleben, oder wollen Sie wieder einsteigen? Vielleicht beabsichtigen Sie auch, sich beruflich zu verändern? In all diesen Fällen können Ihnen Tipps und Informationen zur Arbeits- und Berufswelt dabei helfen, Ihre Chancen besser zu erkennen.
BiZ & Donna
Deswegen gibt es die Vortragsreihe BiZ & Donna. Es handelt sich um eine Gemeinschaftsaktion der Agentur für Arbeit in Ulm und in Neu-Ulm sowie der Jobcenter Ulm, Alb-Donau und Neu-Ulm. Die Vorträge finden an Mittwochvormittagen von 9 bis 11 Uhr statt im BiZ Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit in der Wichernstraße 5 in Ulm.
Unkompliziert & kostenfrei
Der Eintritt ist frei. Jeder kann teilnehmen, er muss dafür kein Kunde von Arbeitsagentur oder Jobcenter sein. Anmeldungen sind in der Regel nicht nötig, anderenfalls wird im Programm darauf hingewiesen. Alle Veranstaltungen finden statt, auch bei geringen Teilnehmerzahlen. Gebührenpflichtige Parkmöglichkeiten gibt es in der gegenüber liegenden Tiefgarage Basteicenter.
Vorwiegend für Frauen
Die Vortragsreihe richtet sich an Frauen. Aus ihrer Sicht werden die Themen gewählt und behandelt. Wenn jedoch Männer dazu stoßen, werden sie ganz bestimmt nicht heim geschickt.
Das Programm 2019
Was bietet BiZ & Donna in 2019? Workshops, Bewerbungstraining - am 13.11. und 11.12. - und Vorträge:
13.3.: Finanzplanung von Frau zu Frau.
Jede Frau benötigt eine eigenständige Finanz- und Vorsorgeplanung, erklärt die Finanzexpertin Sonja Käßmeyer. Ziel ist es, Ihre Finanzen so zu strukturieren, dass Sie ganz einfach das von Ihnen gewünschte Leben führen können.
10.4.: Coaching - rund um den Bewerbungsprozess.
Personalmanagerin Claudia Brenner schildert, wie Sie ein Bewerbungsschreiben gestalten, welche Unterlagen Sie beifügen und wie Sie Ihrer Bewerbung eine persönliche Note verleihen.
15.5.: NEIN sagen, aber richtig. Wer JA sagt und NEIN denkt, hat oftmals Stress.
Nicht alle Situationen lassen sich durch Nettsein lösen. Vom Trainer und Businesscoach Joachim Auer erfahren Sie, wie Sie auch und gerade in schwierigen Situationen angemessen „NEIN“ sagen.
12.6.: Arbeitsrecht - was Frau wissen sollte.
Rechtsanwältin Manuela De Fortunato behandelt arbeitsrechtliche Themen, die für Frauen besonders wichtig sind.
17.7.: Altenpflege: Ein Beruf, der Freude schenkt und Zukunft hat.
Die Abteilungsleiterin Pflege Natalie Waldherr informiert über den Beruf Altenpflege, insbesondere über Ausbildung, Wiedereinstieg, Vergütung und Aufstiegschancen.
16.10.: Wissen, was ich will! - Meine innere Motivation erkennen.
Anmeldung erforderlich unter Ulm.BCA@arbeitsagentur.de.
Kennen Sie das Züricher-Ressourcen-Modell? Aber Sabine Kunert vom Regionalbüro für berufliche Fortbildung kennt es. In ihrem Workshop erarbeiten Sie nach diesem Modell, was Sie wirklich wollen. Sie werden angeregt, Ihre Bedürfnisse und Wünsche zu erkennen. Sie finden heraus, wohin Ihre Reise gehen soll.

Dank mybe®-ERP konnten wir die Umsätze jährlich um 30 % steigern
Die pro move GmbH berichtet über ihre Erfahrungen mit der Software mybe®-ERP der mybe GmbH