Alles für ein gut behütetes Haus
Hans-Jürgen Baumann über Dachsanierung
Wann sanieren?
Nach ungefähr 50 bis 60 Jahren steht eine Erneuerung an, je nach Lage auch schon früher. Außerdem sollte der Dachzustand geprüft werden vor einem Umbau, Dachausbau und vor der Montage von Solar- oder Photovoltaikmodulen.
Wen beauftrage ich?
Wählen Sie einen Fachbetrie. Er kennt die technischen Möglichkeiten, gesetzlichen Vorschriften und Fördermöglichkeiten
Lohnt sich Dämmung?
Unbedingt. Gerade beim Dach und der obersten Geschossdecke kann die Dämmung bei vergleichsweise geringem Aufwand viel Energie sparen. Sie verbessert außerdem im Sommer den Wärmeschutz und hilft im Winter gegen rutschende Schneebretter und großflächige Eiszapfenbildung. Unter Umständen wird die Dachdämmung von der KfW bezuschusst mit 10 bis 30 Prozent der Kosten.
Wie schütze ich mich
gegen Sturm- und Schnee? Sturmklammern sichern Dachziegel und Dachsteine. In manchen Windzonen sind sie vorgeschrieben. Empfehlenswert sind auch Schneefanggitter.
Wie wichtig ist die Optik?
Das Dach ist der Hut des Hauses. Und ein Hut prägt stets das Erscheinungsbild.

Anzeige
