Ausgabe vom 26. April 2025 - Besser Leben

Trauma - ein großes Wort

Claudia Kamp, TaYoLing

ck. Bei Trauma denken viele an einen Unfall, an Krieg oder Naturkatastrophen. Das alles sind sogenannte Schocktraumen. Es sind kurzfristig überfordernde Erlebnisse.

Im Gegensatz dazu gibt es langandauernde, schwierige Situationen besonders in der Kindheit, die zu einem Entwicklungstrauma führen können. Sie haben Auswirkungen auf unser soziales Verhalten, z.B. wie wir in Kontakt gehen. 

Allen Traumen gemeinsam ist, dass sie eine erhöhte‚ Ladung im Nervensystem erzeugen, die uns gereizt, depressiv, schlecht gelaunt oder z.B. unruhig sein lässt. Wir können erschöpft sein, schlecht schlafen oder wir sind empfindlich.

Manchmal hat es auch Auswirkungen auf das Erleben von Sexualität.

Trauma schneidet uns mehr oder weniger von unserer Lebendigkeit ab. Damit das nicht passiert, biete ich Einzelsitzungen unter Einbeziehung des Körpers an. Um zu klären, wie ich Dir helfen kann, rufe mich gerne unter 0176/38390413 an.

Anzeige


Weitere Artikel

Faszination Wünschel-Route

Hubert Killinger, Radiästhesie

weiter lesen

Tagesstätte für seelische Gesundheit

Diakonisches Werk Neu-Ulm

weiter lesen

Der Strategie-Koffer

Michaela Schaal, Lernstübchen Schaal

weiter lesen

Die verzweifelte Suche nach dem Schlüsselbund

Imke König, Die Kartenlegerin in Ulm

weiter lesen

Es leichter haben

Abnehmhypnose Brigitta Egly

weiter lesen

ANTON STYGER kommt am Samstag, 31. Mai / Sonntag, 1. Juni 2025, nach 89155 Erbach-Ersingen ins Dorfgemeinschaftshaus, Mittelstraße 11

Samstag, 31. Mai 2025, 10:00-17:30 UhrHeilerseminar I weiter lesen

Druck raus!

Nicole Botzenhardt, Life Way Kartenlegen

weiter lesen

Hypnose als Weg aus der Einsamkeit?

Silvia Egloff - Praxis für Hypnosetherapie

weiter lesen

Führungskompetenz für KMU

Robert Pietzka, INSIGHTS MDI® AKADEMIE

weiter lesen