Der Turbo im Bett
Rolf Rothenbacher, Relax Powerinsole®
hs. Wer die Leistung eines Motors erhöhen will, stattet ihn mit einem Turbolader aus. Gibt es einen solchen Turbo auch für das Bett, damit man darin noch besser schlafen und regenerieren kann? Ja, und zwar im Ausstellungsraum Schlafstadl der Schreinerei Rothenbacher. Es handelt sich um eine etwa kissengroße, 2 mm flache Matratzenauflage des RELAX-Schlafsystems. Sie enthält drei sogenannte Powerinsole® mit integriertem Powerchip.
Magnetfeld
Diese Elemente erzeugen Magnetfelder, um das Wohlbefinden zu fördern. Denn die Magnetfelder haben den Zweck, das Energiefeld der Zellen von außen positiv zu beeinflussen, damit die Zellen effizienter arbeiten können. Um die Wirksamkeit zu beweisen, machte Dartsch Scientific, ein Institut für zellbiologische Testsysteme, eine Untersuchung. Primär sollten Entzündungsreaktionen und Wundheilungs-Potential getestet werden. Die sehr positiven Testergebnisse veröffentlichte man nach einem erfolgreich bestandenen „peer review“-Verfahren am 3. Juni 2020 im „Journal of Medicine: Study & Research“.
Flexibel platzierbar
Viele Menschen, welche die Relax Powerinsole® Auflage nutzen, berichten, dass sie sich im Alltag ausgeglichener und vitaler fühlen. Dabei kann die Auflage dort platziert werden, wo gerade Bedarf besteht - beispielsweise im Schulter-Nacken-Bereich oder bei den Beinen und Füßen. Weil sie so flach ist, bemerkt man sie gar nicht, während man schläft und den Turbo im Bett für sich arbeiten lässt.
Anzeige

Gesundes Trinkwasser für jeden Tag
Volker R. Klich: ClearVital Wasserfilteranlagen - einfach zur Miete