Reparieren statt zukleistern
Elektro Delitsch im ersten Halbjahr 2023
hs. Ein Wohnungsbesitzer wollte eine Wendeltreppe mit einem Schutzgitter versehen. Um es auch an der Wand zu befestigen, bohrte er neben dem Lichtschalter ein Loch ... und traf prompt das Stromkabel, welches in der Wand zum Schalter führte. Er rief Elektro Delitsch zu Hilfe. Inhaber Stefan Delitsch empfahl am Telefon, das Bohrloch schon einmal etwas zu vergrößern, damit sich das Kabel leichter reparieren ließe.
Als er am Ort des Geschehens eintraf, konnte er jedoch vom dem Loch kaum etwas sehen. Der Wohnungsbesitzer hatte es fein säuberlich zugespachelt, während das Kabel nach wie vor beschädigt war. Stefan Delitsch erklärte, dass dies keine nachhaltige Lösung sei, öffnete die Stelle wieder und behob den Leitungsschaden mit dem Ergebnis: Kabel gut, alles gut!
1,50 Meter-Bohrer
Dass sich eine defekte Stromleitung nur beheben lässt, wenn man hinkommt, war auch bei einer Altbausanierung die große Herausforderung. Elektro Delitsch hatte alle Leitungen verlegt. Doch eine davon wurde bei den anschließenden Verputzarbeiten beschädigt, ohne dass dies der ausführende Handwerker bemerkte.
Der Schaden fiel erst später auf, als Stefan Delitsch nochmals die Funktionsfähigkeit aller Stromleitungen testete. Da waren die Wände schon verputzt, tapeziert und gestrichen. Man hätte sie eigentlich aufstemmen müssen. Doch der Elektromeister stellte den Zugang über die Außenseite des Hauses her. Dafür benötigte er einen 1,50 Meter langer Bohrer. Und es ist alles andere als trivial, mit einem 1,50 Meter langen Bohrer eine 1,50 Meter entfernte Stelle exakt zu treffen. Doch es gelang, zur großen Erleichterung des Bauherrn.
Das Stockwerk
Auch sonst wurde Elektro Delitsch wieder oft gelobt. Ein besonders dickes Lob gab es für Installationen im 4. Stockwerk eines Gewerbegebäudes. Nur, das Team hatte mit den Arbeiten noch gar nicht begonnen. Die Erklärung: Der Auftraggeber war bei seiner Fahrt im Aufzug bereits im 3. Stockwerk ausgestiegen, und da hatte Elektro Delitsch schon vor einiger Zeit alles bestens erledigt.

Einkaufen - Bummeln - Genießen
18. DIGA Gartenmesse Kloster Wiblingen bei Ulm: Freitag, 11. August, bis Sonntag, 13. August 2023
Das neue Bad – altersgerecht, staubarm saniert und aus einer Hand
Oliver Schweizer, Geschäftsführer Fliesen Schweizer GmbH
Mit unserer Klimadecke auch kühlen und speichern – Beton (k)ein Klimasünder?!!
KLIMA-TOP - die Decke als Heizkörper und Wärmespeicher