Geld sparen im Garten
Landschaftsgärtner Jan Zubel
hs. Es können immer Schwierigkeiten auftreten. Man kann dann nichts tun und jammern oder etwas unternehmen und sich gleich viel besser fühlen.
Zurzeit gibt es vor allem eine Herausforderung für Hausbesitzer, die ihren Garten anlegen oder umgestalten wollen: das fehlende Geld. Es ist knapp geworden, weil Inflation, Baukosten und Zinsen gestiegen sind.
Landschaftsgärtner Jan Zubel bietet eine Lösung, wie Sie sich trotzdem den Garten leisten können, den Sie sich wünschen: das begleitete Arbeiten. Dabei erledigen Sie die nötigen Tätigkeiten selbst, soweit Sie das können und wollen. Den Rest übernimmt Jan Zubel. Manche Kunden machen fast alles in Eigenleistung und benötigen von dem Gartenexperten beispielsweise nur seine Maschinen, eine Planung oder fachliche Auskünfte. Andere überlassen ihm die Regie und helfen mit, wo es geht. Etliches Geld sparen die Auftraggeber in beiden Fällen.
Schon einige Hausbesitzer haben auf diese Weise mit Jan Zubel zusammengearbeitet. Ein Kunde kam so günstig zu einem Betonfundament für seinen neuen Wintergarten. Ein anderer verwandelte im begleiteten Arbeiten eine unwirtliche Stein- und Schlammwüste in eine schöne Landschaft mit Terrassen, Sitz- und Grillplatz sowie gepflasterter Einfahrt. Bei einer weiteren umfassenden Gartengestaltung halfen neben dem Auftraggeber auch dessen Vater und Schwiegereltern mit. Ersparnis: rund 10.000 €.
Demnächst startet wieder ein Projekt, bei dem Jan Zubel einem Kunden dazu verhilft, günstig zu einer komplett neuen Außenanlage zu kommen.

Anzeige

Einkaufen - Bummeln - Genießen
18. DIGA Gartenmesse Kloster Wiblingen bei Ulm: Freitag, 11. August, bis Sonntag, 13. August 2023
Das neue Bad – altersgerecht, staubarm saniert und aus einer Hand
Oliver Schweizer, Geschäftsführer Fliesen Schweizer GmbH
Mit unserer Klimadecke auch kühlen und speichern – Beton (k)ein Klimasünder?!!
KLIMA-TOP - die Decke als Heizkörper und Wärmespeicher