Auszubildende vom Kinderferienprogramm
Ausbildungszertifikat der Agentur für Arbeit Ulm
Zimmerei + Holzbau Wiedmer
hs. So gut wie jeder im Team der Zimmerei + Holzbau Wiedmer gab dem jungen Auszubildenden Nachhilfe. Denn er war als Flüchtling nach Deutschland gekommen und tat sich schwer mit der Berufsschule. Die vereinten Mühen haben sich gelohnt: Er hat die Prüfung bestanden und leistet nun als einer der vier Zimmergesellen gute Arbeit. Insgesamt wurden drei von ihnen in dem seit 2010 bestehenden Familienbetrieb ausgebildet, den Zimmermeister Andreas Wiedmer mit seiner Frau Antje, einer Diplom-Kauffrau, führt.
Fünf junge Männer sind dort derzeit in Ausbildung. Einer davon kennt seinen Lehrbetrieb aus dem Kinderferienprogramm, an dem die Zimmerei seit Jahren teilnimmt. Er hatte damals Feuer gefangen für diesen Handwerksberuf, bei Wiedmers natürlich sein Schulpraktikum absolviert und seine Ausbildung begonnen.
Das Achstetter Unternehmen bietet auch Reha-Ausbildung an. Das ist eine Ausbildung für junge Menschen mit Förderbedarf, die zwar für einen Ausbildungsberuf geeignet sind, aber aufgrund ihrer Behinderung Hilfe beim Erreichen der Lernziele benötigen.
Kurzum: Die Zimmerei Wiedmer lässt nichts unversucht, um Nachwuchs für ihr schönes Handwerk zu gewinnen. Deswegen überreichte ihr Dr. Torsten Denkmann, der Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Ulm, am 14. März 2023 das Ausbildungszertifikat.
Hotel Ochsen
Am 22. März 2023 wurde ein Ausbildungszertifikat an das 3 Sterne-Hotel und Restaurant Ochsen verliehen. Es wird von den Brüdern Andreas und Michael Hintz betrieben und ist seit über 400 Jahren in Merklingen verankert. Es bildet auch viele junge ausländische Menschen aus. Damit diese hierzulande gut Fuß fassen, dürfen sie in Appartements wohnen, welche das Hotel Ochsen eigens dafür gebaut hat. Außerdem erhalten sie während der Ausbildung anerkannte Deutsch-Sprachkurse.
Uhlmann Pac-Systeme
Das dritte der ausgezeichneten Unternehmen nahm sein Ausbildungszertifikat am 23. März 2023 entgegen: Uhlmann Pac-Systeme in Laupheim. Es ist der weltweit führende Hersteller von Maschinen für das Verpacken und Kartonieren von Pharmazeutika. Mehr als ein Viertel seiner rund 1.500 Mitarbeiter haben im Unternehmen ihre Ausbildung, ihr duales Studium oder ihre Studienpraktika absolviert. Jährlich werden rund 20 Auszubildende eingestellt, als Industriemechaniker, Elektriker, Mechatroniker, Industriekaufleute oder Fachinformatiker.
Sie alle durchlaufen unter anderem eine große Lehrwerkstatt, in der sie auch anspruchsvolle Projekte entwerfen und fertigen - vom Miniatur-Kinderkarussell bis zu einem imposanten Roboter-Imitat
Zum ausgefeilten Ausbildungsprogramm gehört bereits seit 2014 ein zweiwöchiges Praktikum in sozialen Organisationen. Es trägt dazu bei, dass die Nachwuchskräfte nicht nur hohe Fachkompetenz, sondern auch ein Gespür für die Belange anderer Menschen entwickeln.

