Liegend die Berge erklimmen
Intervall-Höhentraining bei Bodymagic
hs. In den Bergen zu wandern, ist gesund, nicht nur wegen der Bewegung, sondern auch dank der Höhenluft. Denn ihr Sauerstoffgehalt wird umso niedriger, je weiter man aufsteigt. Die Körperzellen müssen sich anstrengen, um mit weniger Sauerstoff auszukommen. Das steigert ihre Leistungsfähigkeit. Deswegen trainieren vor allem Ausdauersportler gerne in höheren Lagen.
Sie können auch ein solches Höhentraining absolvieren. Doch dafür müssen Sie nicht unbedingt ins Gebirge. Es genügt ein Besuch beim Studio Bodymagic in Neu-Ulm/Pfuhl. Dort werden von Ihnen auch keine sportlichen Aktivitäten erwartet. Vielmehr dürfen Sie sich gemütlich hinsetzen oder hinlegen. Inhaber Jolanda und Franz Schubert geben Ihnen eine Gesichtsmaske, die Sie anziehen oder nur vor Mund und Nase halten. Sie atmen nun über diese Maske ein und aus. Dabei erhalten Sie mal weniger Sauerstoff und mal mehr. Sie pendeln sozusagen zwischen Hochgebirge und Flachland hin und her. Das bezweckt - vereinfacht dargestellt - zwei Wirkungen auf ihre Körperzellen beziehungsweise auf deren Energieproduzenten, die Mitochondrien: Die Gesunden dieser "Kraftwerke" trainieren und verbessern ihre Leistungsfähigkeit. Den beschädigten Mitochondrien, die Ursache etlicher Krankheiten sein können, wird hingegen das Sauerstoff-Auf und Ab zu viel und sie sterben ab.
Deswegen wird das Intervall-Höhentraining vor allem eingesetzt, um das Immunsystem zu stärken, Burnout und Stress vorzubeugen, das Gewicht zu reduzieren und um die Leistung zu steigern. Kurzum, Sie erklimmen die höchsten Berge - und das im Liegen.

