Berührungen für die Seele
Marieluise Muttscheller zur Rosen-Methode
hs. Berührung, Atem, Worte: Auf jedem dieser Wege kann man Menschen etwa bei Beschwerden behandeln. Doch besonders stark dürfte die Wirkung sein, wenn die drei Elemente miteinander kombiniert werden. Und das geschieht bei der Rosen-Methode, erklärt die Diplom-Theologin und Heilpraktikerin für Psychotherapie Marieluise Muttscheller. Sie ist ausgebildet in dieser von Marion Rosen (1914-2012) ent-wickelten Körperarbeit.
Das hier vereinfacht dargestellte Verfahren ähnelt einer Massage: Marieluise Muttscheller berührt beim Patienten - oder natürlich der Patientin - die Körperstelle mit der stärksten Verspannung. Dabei achtet sie auf den Atem ihres Klienten. Wird er langsamer, tiefer, setzt sie die Berührung fort. Beschleunigt sich der Atem hingegen, verlagert sie die Berührung an eine andere Stelle, bis der Atem ruhiger wird. Zudem spricht sie in aller Achtsamkeit Worte, welche dem Patienten ermöglichen sollen, die Verspannung zu lösen. Letztlich besteht die Rosen-Methode darin, den Körper zu berühren, um die Seele zu erreichen.
