Trocken, wohnlich und werterhaltend
Marco Frank Gayer, Gayer Stuck - Bauwerksabdichtung
sr. Feuchtigkeit kann auf vielfache Weise ins Mauerwerk gelangen: durch mangelhafte oder fehlende Abdichtung, Sicker- oder Hangwasser, beschädigte Wasser- oder Abwasserrohre oder Kondenswasser.
Besonders häufig sind Keller betroffen, aber das Wasser macht auch vor anderen Räumen nicht Halt. Zunächst zeigen sich vielleicht nur kleine Risse und Abplatzungen oder ein muffiger Geruch macht sich bemerkbar. Wird die Ursache für die Feuchtigkeit nicht beseitigt, tritt fast zwangsläufig Schimmelpilzbefall auf, der gesundheitsschädigend für Mensch und Tier sein kann.
Schnell reagieren
Daher ist Eile geboten, wenn Feuchtigkeit in Räumen festgestellt wird, selbst wenn es sich nur um den Keller handelt, der überwiegend dazu dient, Fahrräder oder andere Gegenstände aufzubewahren. Solange die Ursache für das Eindringen des Wassers ungeklärt ist, ist nicht auszuschließen, dass es sich weitere Wege im Mauerwerk sucht und dieses nachhaltig schädigt. Die Folge: sinkende Wohnqualität, ungesundes Raumklima und ein deutlicher Wertverlust des Gebäudes.
Schadensbild-Analyse
Deshalb sollte schnellstmöglich eine Analyse des Schadensbildes erfolgen. Der Getifix Sanierungsexperte Marco Frank Gayer verfügt auf diesem Gebiet über vielfältige und umfangreiche Erfahrungen und über das technische Know-how, um dem Schadensfall entsprechende Maßnahmen zur Bauwerksabdichtung von außen oder innen vorzunehmen.
Schleierinjektion
Eine spezielle Methode ist zum Beispiel die Abdichtung mit Acrylat-Gelen, die so genannte Schleierinjektion. Sie bietet sich besonders dann an, wenn eine klassische Außenabdichtung aus bautechnischen oder denkmalpflegerischen Gründen nicht möglich ist. Das Gel wird per Druckverfahren durch die Wand injiziert. Es bildet eine Abdichtungsebene vor dem Bauteil und festigt gleichzeitig das Erdreich. Die Getifix Gele sind wasserundurchlässig und form- und froststabil. Außerdem sind sie chemisch beständig gegen Salzlösungen oder beton-aggressive Stoffe.
Rissverpressung
Ergänzend dazu kann eine Rissverpressung vorgenommen werden, um große und kleine Risse dauerhaft zu verschließen. Die Getifix Injektionsflüssigkeit durchdringt von innen den beschädigten Bereich selbst bis in feinste Haarrisse.
Weitere Informationen unter www.getifix.de/gayer oder unter 07327 68 54.

Überall steigen die Preise. Was tut sich am Immobilienmarkt?
Stefan Hödl - RE/MAX Immocenter - Infoabend am 22. September 2022
4 Tage Woche, lockerer Chef, buntes Team...
karriere.ihr-maler-ulm.de: Bring Farbe in Deine Karriere
Mit uns klappt die ENERGIEWENDE … und wir stoppen den Klimawandel!
Das Energiesystem von KLIMATOP speichert Wärme und Kälte für die Zeit, in der wir sie wirklich brauchen
Wie man vom Werbebanner zu neuen Bädern kommt
Oliver Schweizer, Geschäftsführer Fliesen Schweizer GmbH