Schneid- und Fällsaison
Forstwirtschaftsmeister Uwe Kaißer
hs. Wann ist die ideale Zeit für einen Friseurbesuch? Bei Hecken und Bäumen fällt die Antwort eindeutig aus: im Herbst und auch im Winter. Dann hat das in Frühjahr und Sommer starke Wachstum nachgelassen, und die Pflanzen stehen nicht mehr so im Saft. Das Fällen von Bäumen ist ohnehin nur von 1. Oktober bis Ende Februar erlaubt.
Forstwirtschaftsmeister Uwe Kaißer stattet auch Ihrem Garten gerne einen "Friseurbesuch" ab:
Beim Schneiden einer Hecke berücksichtigt er, welche Aufgabe sie erfüllt. Das heißt, dient sie als Sichtschutz, Windfang, Lärmschutz, Grundstücksabgrenzung oder als Zierpflanze? Je nach Zweck der Hecke wählt Uwe Kaißer seine Schnitt-Technik.
Spezialisiert ist er auch auf das Fällen von Problembäumen. Dabei nutzt er - unter Beachtung des Naturschutzgesetzes - verschiedene Verfahren: die Hubarbeitsbühne, die Seilklettertechnik oder die motormanuelle Fällung, sprich: die Motorsäge. Außerdem kann er mit seiner Wurzelstockfräse die abgesägten Stumpen oder Wurzelstöcke bis etwa 30 Zentimeter unter der Oberfläche entfernen.
Auf Wunsch sammelt und entsorgt er das gesamte Schnittgut. Gerade damit erspart er seinen Auftraggebern viel Zeit und Mühe. Denn hier unterscheiden sich Hecken- und Baumschnitt besonders vom Haarschnitt: Der Friseur braucht für das Zusammenfegen und Wegwerfen der abgeschnittenen Haare nie länger als für das Schneiden selbst.

Überall steigen die Preise. Was tut sich am Immobilienmarkt?
Stefan Hödl - RE/MAX Immocenter - Infoabend am 22. September 2022
4 Tage Woche, lockerer Chef, buntes Team...
karriere.ihr-maler-ulm.de: Bring Farbe in Deine Karriere
Mit uns klappt die ENERGIEWENDE … und wir stoppen den Klimawandel!
Das Energiesystem von KLIMATOP speichert Wärme und Kälte für die Zeit, in der wir sie wirklich brauchen
Wie man vom Werbebanner zu neuen Bädern kommt
Oliver Schweizer, Geschäftsführer Fliesen Schweizer GmbH