Kühlen & Heizung mit Förderung
Scheible bad&heizung
mhk. Ein warmer Sommer liegt hinter uns und viele werden vielleicht aufatmen, da die Temperaturen gerade jetzt am Tag und in der Nacht wieder sehr angenehm sind. Der ein oder andere denkt zurück an die heißen Tage, bei denen man abends verschwitzt nach Hause kam und jeden frischen Luftzug in der Nacht genutzt hat, um etwas Abkühlung zu erhalten. Wie cool wäre da eine Klimaanlage gewesen, dachten viele. Dieser Wunsch ist aktuell größtenteils kein Thema mehr. Wenn man aber nicht nur an das Kühlen denkt, dann macht es durchaus jetzt noch Sinn.
Es gibt Klimaanlagen, die kühlen und heizen können. Als Luft/Luft-Wärmepumpe werden sie auch zum Heizen beispielsweise für einzelne oder mehrere Räume eingesetzt, und das mit beachtlicher Leistung. Damit kann man nicht nur fossile Brennstoffe sowie Heizkosten sparen, sondern auch zum Klimaschutz beitragen.
Außerdem sind sie eine ideale Wahl für mehr Wohnkomfort. Sie beseitigen je nach Filtereinsatz Staub, Gerüche, Pollen sowie auch Viren, sorgen für ein gutes Raumklima und arbeiten besonders energiesparend. Und das nicht nur im eigenen Zuhause, sondern auch in Praxen, Büros und Geschäften. Das Beste aber dabei ist, die Anschaffung und Montage einer solcher Klimaanlage als Luft/Luft-Wärmepumpe ist mit 25 % förderfähig nach BEG (Bundesförderung für effiziente Gebäude). Dazu müssen die Geräte in der Liste der geprüften Geräte der BAFA aufgeführt sein.
Deshalb empfehlen wir, wer im Sommer einen kühlen Kopf bewahren und im Winter nachhaltig umweltfreundlich dazu heizen möchte, der sollte sich jetzt mit dem Thema Luft/Luft-Wärmepumpe beschäftigen.

Überall steigen die Preise. Was tut sich am Immobilienmarkt?
Stefan Hödl - RE/MAX Immocenter - Infoabend am 22. September 2022
4 Tage Woche, lockerer Chef, buntes Team...
karriere.ihr-maler-ulm.de: Bring Farbe in Deine Karriere
Mit uns klappt die ENERGIEWENDE … und wir stoppen den Klimawandel!
Das Energiesystem von KLIMATOP speichert Wärme und Kälte für die Zeit, in der wir sie wirklich brauchen
Wie man vom Werbebanner zu neuen Bädern kommt
Oliver Schweizer, Geschäftsführer Fliesen Schweizer GmbH