Folgen des Hochzeitsdirndls
Trachtenstube Nußbaumer
hs. Die Hochzeit stand an und damit war zu entscheiden, in welcher Kleidung das Paar vor den Altar tritt. Der Bräutigam Bernhard Nußbaumer wollte sich nicht extra einen Anzug kaufen und bevorzugte seine Trachtenlederhose. "Klar", sagte die Braut Corinna, "dann ziehe ich mein Dirndl an, das kaputt im Schrank hängt."
Doch ihr Künftiger, schon damals mit starker Überzeugungskraft ausgestattet, erklärte ihr, dass es doch für sie als gelernte Schneiderin bestimmt ein Leichtes sei, sich ein wunderschönes neues Dirndl zu nähen.
Und er hatte Recht. Sie schuf ein herrliches Dirndl, und die Arbeit lief "wie am Schnürchen". Sie machte so Spaß, dass Corinna Nußbaumer nach der Hochzeit weitere Dirndl nähte, für sich, für begeisterte Freundinnen...
Daraus entstand 2014 die Trachtenstube Nußbaumer. Sie bietet hochwertige Markenmodelle, ein ausgiebiges Sortiment an Accessoires und eine eigene Dirndlwerkstatt, die dafür sorgt, dass jede Tracht perfekt sitzt.
