Der Boxsack wurde unnötig
Michaela Schaal, Lernstübchen Schaal
ms. Theo, neun Jahre, Ende 3. Klasse, machte viele Fehler beim Schreiben und Lesen. Den Frust darüber konnte er kaum ertragen. Dies zeigte sich in motorischer Unruhe, plötzlichen Wutausbrüchen und im sehr schnellen Erledigen seiner Lese- und Schreibhausaufgaben. Letzteres führte regelmäßig zu noch mehr Fehlern – ein Teufelskreis!
In meiner individuell geplanten, einfühlsamen Online-Therapie erlebte Theo rasch seine ersten und andauernden Erfolge. Er lernte, schwierigen Situationen konstruktiv zu begegnen. Der in seinem Zimmer hängende Boxsack, auf den er anfangs während der Therapie immer wieder voller Wut eindrosch, war nach etwa 6 Monaten nicht mehr gefragt.

Anzeige

Wie die Qualität unserer Partnerschaft unser Leben beeinflusst
Sylvia Schmidt-Haßler, Lebensfreude-Academy