Am sanften Riesen über der Welt schweben
Heißluftballonfahrten mit dem Ballonteam Hager
hs. Über Dächer, Felder, Wiesen und Wälder dahingleiten, dem Himmel entgegen, den Alltag weit unter sich: Bei einer Heißluftballonfahrt sieht man die Welt aus einer völlig neuen Perspektive, nämlich von oben. Ballonpilot Michael Hager und sein Team bieten Heißluftballonfahrten an, und zwar das ganze Jahr über. Denn zu jeder Jahreszeit hat die Landschaft ihren besonderen Reiz.
Wie läuft eine Heißluftballontour ab?
Von Frühling bis Herbst startet der Ballon entweder frühmorgens zum Sonnenaufgang oder abends einige Stunden vor Sonnenuntergang. Nur im Winter herrschen solche thermischen Bedingungen, dass den ganzen Tag über Ballonfahrten möglich sind. Ungefähr anderthalb bis zwei Stunden verbringt man in der Luft. Nach Landung und Abbau werden die Passagiere wieder zum Ausgangsort zurücktransportiert. Insgesamt dauert die Tour etwa drei bis vier Stunden.
Während das Flugs darf man fotografieren und filmen: Städte, Landschaften oder das eigene Haus - alles von oben.

