Harmonische Häuser
Sonderserie: Feng Shui
hs. Schon in der letzten Ausgabe berichteten wir über jene chinesische Harmonielehre, mit der sich bereits vor über 15 Jahren die findige Immobilienmaklerin beholfen hat. Doch Feng Shui, das mittlerweile sogar an unseren Universitäten unterrichtet wird, ist sehr vielfältig. Deswegen werden wir dieses Thema immer wieder aufgreifen.
Feng Shui geht davon aus, dass uns eine harmonische Hausgestaltung nicht nur dazu verhilft, besser zu wohnen. Sie soll es uns auch ermöglichen, besser zu leben. Wir könnten so beispielsweise unseren Wohlstand, die Karriere oder Beziehungen positiv beeinflussen. Denn Feng Shui ordnet jeden Teil unserer Wohnung einem wichtigen lebensbereich zu. Dargestellt wird dieser Zusammenhang in dem sogenannten Bagua. Was es damit auf sich hat, erläutert uns die Feng Shui-Expertin Karin B. Stein aus Illerkirchberg.
Karin B. Stein, Feng Shui-Expertin in Illerkirchberg
Was ist ein Bagua?
Breiten Sie den Grundriss Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung so vor sich aus, dass die Eingangstüre nach unten, also zu Ihnen zeigt. Dann legen Sie eine beschreibbare, durchsichtige Folie - oder ein Pergamentpapier - darüber. Zeichnen Sie nun die äußeren Umrisse Ihres Grundrisses auf die Folie. Anschließend teilen Sie den abgezeichneten Grundriss in neun gleiche Felder. Dann haben Sie das sogenannte „Drei Türen Bagua“. Das Feld in der Mitte verkörpert das Energiezentrum. Die übrigen acht Felder stehen für verschiedene Lebensbereiche. Das Feld, welches auf Ihrer Eingangstüre liegt, symbolisiert beispielsweise Ihre Karriere, Ihre berufliche laufbahn.
Was fange ich mit diesen Informationen an?
Sie können Ihren Eingangsbereich freundlich, hell und aufgeräumt halten und somit Ihrer beruflichen laufbahn etwas Gutes tun. Entsprechend lässt sich jeder Teil Ihrer Wohnung so gestalten, dass der dadurch symbolisierte lebensbereich positiv beeinflusst wird.
Was passiert, wenn ein Grundriss nicht rechteckig oder quadratisch ist, sondern einzelne Bereiche nicht abdeckt? Nehmen wir an, in einem Haus fehlt die Ecke rechts oben im Bagua, welche für Partnerschaften und Beziehungen steht. Muss dann der Bewohner Junggeselle bleiben?
Nein, das muss er natürlich nicht. Zum einen können solche Fehlbereiche ausgeglichen werden. Das heißt, man verbindet denjenigen Teil des Gartens, der im Grundriss des Hauses fehlt, stärker mit diesem Haus. Man leuchtet ihn beispielsweise aus. Vor allem aber ist Bagua nur eines von vielen Mitteln, um sein Leben positiv zu beeinflussen.
Kann man auch für einzelne Zimmer ein Bagua erstellen?
Ja. Wir haben einmal eine Praxis beraten, die hatte in jedem Zimmer in der Beziehungsecke Kaktusse stehen. Und genauso ist der Praxisinhaber mit seinen Mitarbeitern umgegangen. Wir haben die Kaktusse durch Blumen ersetzt. Außerdem haben wir den Chef davon überzeugt, dass es für ihn vorteilhaft ist, freundlicher zu sein.
Gibt es mehrere Baguas?
Ja. Es gibt zum einen ein besonderes Bagua für den Geschäftsbereich. Hier symbolisieren die einzelnen Felder verschiedene Unternehmensziele. Außerdem kann man ein Bagua - ob für Unternehmen oder Privatpersonen - anders „anlegen“. Das heißt, die Seite mit dem KarriereFeld liegt dann nicht auf dem Eigangsbereich, sondern auf der Nordseite des Grundrisses. Jedes Bagua bildet aber nur eines von vielen Instrumenten, um Lebenssituationen zu analysieren und zu verbessern.
