Ausgabe vom 05. Juli 2025 - Besser Leben

Kenne Deine Farbe

Ein kleiner Schritt zur Entschlüsselung Ihres Verhaltens

Warum tun wir, was wir tun? Eine Antwort auf diese und ähnliche Fragen kann ein Modell geben, das Menschen nach Persönlichkeitstypen einordnet, welche durch die vier Farben Rot, Gelb, Grün und Blau symbolisiert werden. Robert Pietzka, Leiter der INSIGHTS MDI® Akademie Donau-Iller, erklärt, wie das Vier-Farben-Konzept dabei helfen kann, uns und andere besser zu verstehen.

rp. Wie treffen Sie Entscheidungen – eher mit dem Kopf oder dem Herzen?

Und: Woher schöpfen Sie Ihre Energie? Ziehen Sie sich lieber zurück, um zur Ruhe zu kommen – oder blühen Sie auf im Kontakt mit anderen Menschen?

Diese scheinbar einfachen Fragen geben erste Hinweise auf unsere Persönlichkeit. Denn ob am Arbeitsplatz, in der Familie oder im Ehrenamt: Kommunikation gelingt nur, wenn wir erkennen, wie unterschiedlich wir „ticken“. Genau hier setzt das Modell von INSIGHTS MDI® an – wissenschaftlich fundiert und gleichzeitig so anschaulich wie ein Farbkasten.

Vier Farben, die viel über uns verraten
Rot, Gelb, Grün, Blau – diese Farben stehen bei INSIGHTS MDI® für unterschiedliche Persönlichkeitsstile und Verhaltensmuster:

  • ROT steht für Tatkraft, Zielorientierung und schnelle Entscheidungen. Menschen mit viel Rot im Profil handeln gerne direkt – und kommen auf den Punkt.
  • GELB bringt Leichtigkeit, Begeisterung und Kreativität. Diese Menschen sind kommunikativ, spontan und lieben den Austausch.
  • GRÜN steht für Verlässlichkeit, Geduld und Harmonie. Wer stark grün geprägt ist, sucht Ausgleich, Nähe und Stabilität.
  • BLAU wiederum steht für Präzision, Struktur und kritisches Denken – hier fühlen sich Menschen wohl, die genau arbeiten und lieber erst analysieren, bevor sie handeln.

Wir alle tragen alle vier Farben in uns – doch in unterschiedlicher Intensität. Das zu erkennen, kann vieles verändern.

Einordnung leicht gemacht – Wie Sie Ihre Hauptfarbe grob erkennen können
rp. Es gibt einen einfachen Einstieg zur Selbsteinschätzung:

  • Arbeiten Sie eher mit Zahlen, Daten und Fakten und sind dabei extrovertiert, das heißt: stehen gerne im Austausch mit anderen? Dann entspricht das dem ROTEN Typ.
  • Sind Sie hingegen datenorientiert, aber eher zurückhaltend und überlegt, also introvertiert, dann neigen Sie zum BLAUEN Typ.
  • Wenn Sie Entscheidungen mehr aus dem Bauch heraus treffen und extrovertiert sind, ist das typisch für GELB.
  • Vertrauen Sie auf Ihr Gefühl und ziehen Sie sich hingegen lieber zurück und schätzen Stabilität, sprich: sind introvertiert? Dann passt GRÜN zu Ihnen.

Diese Kombination aus Entscheidungsmotivation (rational versus emotional) und Energiequelle (introvertiert versus extrovertiert) bietet einen einfachen Einstieg in das Farbmodell.

Ein kurzer Blick in die Geschichte – Typenlehre nach Hippokrates
Schon in der Antike erkannte man, dass Menschen unterschiedlich ticken. Der griechische Arzt Hippokrates (ca. 400 v. Chr.) unterschied vier sogenannte Temperamente, die später mit Körpersäften in Verbindung gebracht wurden. Interessant: Diese Typen ähneln stark den vier heute genutzten Farben:

  • ROT (Choleriker): willensstark, durchsetzungsfähig, energisch,
  • BLAU (Melancholiker): analytisch, ernsthaft, zurückhaltend,
  • GELB (Sanguiniker): lebhaft, gesellig, optimistisch,
  • GRÜN (Phlegmatiker): ruhig, beständig, einfühlsam.

Das zeigt: Typologien sind kein modernes Konzept – sie haben eine lange Tradition.

Schon Goethe beschäftigte sich mit den psychologischen Wirkungen von Farben. In seiner Farbenlehre von 1810 beschreibt er z. B. Rot als kraftvoll, Gelb als lebendig, Blau als tiefgründig und Grün als ausgleichend – erstaunlich nah an den Bedeutungen der INSIGHTS-Farben, wie wir sie heute verwenden.

Jeder Mensch trägt alle Farben in sich
Wichtig zu verstehen ist: Kein Mensch ist nur „eine Farbe“.
Vielmehr tragen wir alle vier Farbenergien in uns – nur in ganz unterschiedlichen Ausprägungen. Manche zeigen sich stark im beruflichen Kontext, andere im privaten.
Diese Erkenntnisse sind keine Schubladen – sondern ein Werkzeug, um mit mehr Verständnis und Klarheit durch das Leben zu gehen.
Besonders hilfreich: Das hier genutzte Modell zeigt nicht nur „wie wir handeln“ (Verhalten), sondern auch „warum wir so handeln“ (Motive). Damit lassen sich nicht nur Missverständnisse und Stresssituationen vermeiden, sondern auch eigene Potenziale gezielt entfalten.

Beispiel aus der Praxis – wie Farbe Kommunikation verändert
In einem kürzlich durchgeführten Führungskräfte-Workshop schilderte ein Teilnehmer, wie ein wiederkehrender Konflikt mit einer Kollegin gelöst werden konnte:
Er selbst, stark im ROTEN Modus unterwegs – direkt, zielorientiert, manchmal ungeduldig. Sie hingegen klar GRÜN – harmoniebedürftig, bedacht, mit Fokus auf Beziehung und Teamgefühl.
Erst durch das Verständnis für diese Unterschiede in der Kommunikationspräferenz konnten sie sich annähern. Heute stimmen sie sich bewusster ab, formulieren Erwartungen klarer und erleben weniger Reibung.
Dieses Beispiel zeigt: Wer die Farben kennt – bei sich und anderen – kann Beziehungen bewusst gestalten, besser kommunizieren und so Missverständnisse vermeiden.
Dies gilt uneingeschränkt für unser privates und berufliches Leben.

Konkrete Impulse für den Alltag
Was können Sie tun, um mit dem Modell selbst erste Schritte zu gehen? Hier ein paar Tipps:

  1. Beobachten Sie sich selbst: In welcher Farbe erkennen Sie sich am meisten wieder?
  2. Erkennen Sie andere in ihrer Stärke: Welcher Stil könnte hier wirken – und was braucht mein Gegenüber gerade?
  3. Verändern Sie nichts – aber verstehen Sie mehr: Wer sich selbst kennt, kann seine Stärken bewusster einsetzen.

Ein Modell für alle Lebensbereiche
INSIGHTS MDI® wird oft im Unternehmenskontext eingesetzt – zur Führungskräfteentwicklung, Teamentwicklung oder im Recruiting. Aber die Akademie Donau-Iller zeigt: Es geht um viel mehr.

Die INSIGHTS MDI® Akademie Donau-Iller hat ihren Sitz in Ulm und begleitet Menschen in der Region – von der Führungskraft im Mittelstand, vom Unternehmer bei der Nachfolgeplanung bis zu engagierten Personen im Ehrenamt.

In Workshops, Weiterbildungs-Modulen und Einzel-Coachings entstehen echte Entwicklungsschritte.

„Wir wollen Persönlichkeitsdiagnostik nicht elitär, sondern wirksam und zugänglich machen“, so Robert Pietzka, Akademieleiter. „Denn Klarheit in der Kommunikation ist einer der wichtigsten Schlüssel für ein gutes Leben.“

Ein Kunde sagt über seinen Analyseprozess:
„Ich war überrascht, wie treffsicher, aber gleichzeitig verständlich der Bericht war – vor allem durch die vielen praktischen Impulse und Umsetzungstipps. Ein echtes Werkzeug! Das Interpretationsgespräch hat mir zusätzlich geholfen, erste Erkenntnisse konkret ein-zuordnen.“

Möchten Sie mehr über Ihre eigene Farbkombination erfahren – oder wie Sie im Alltag mit anderen besser in Beziehung kommen können?
Die Akademie bietet regelmäßig Impulsabende, Workshops und individuelle Analysen an – praxisnah, herzlich, auf Augenhöhe.
INSIGHTS MDI® Akademie Donau-Iller · Ulm
www.imdi-akademie.de


Weitere Artikel

Kartenlegen bei Radio7

Imke König, Die Kartenlegerin in Ulm

weiter lesen

Angst ade! Mit Hypnose zu mehr Selbstvertrauen

Silvia Egloff - Praxis für Hypnosetherapie

weiter lesen

Entspannte Rechtschreibung

Michaela Schaal, Lernstübchen Schaal

weiter lesen

Wege weisen

Nicole Botzenhardt, Life Way Kartenlegen

weiter lesen

Kann ich das auch?

Hubert Killinger, Radiästhesie

weiter lesen

Ohne Konservierung

Raucherentwöhnung Brigitta Egly

weiter lesen

An alle selbstständigen Väter

Idris Al-Abyad, worklifemagic.de

Schluss mit Hamsterrad und gefühlter Geldsklaverei! weiter lesen