Ausgabe vom 25. November 2023 - Geniessen & Erleben

10. „ulmfilmtage“ im Kino

Ab 7. Januar 2024 - www.ulmfilm.de

gm. Eine einzigartige Institution im Lande feiert Jubiläum. Seit 2014 sind Ulms älteste Filme auf der großen Kinoleinwand zu sehen, und das in bester HD-Qualität. Zu verdanken ist dies der Initiative des Filmemachers und engagierten Filmforschers Günter Merkle.

Filmreihe rund um Ulm
Inzwischen gibt es sogar eine ganze Filmreihe rund um die alte Reichsstadt und ihre Umgebung. „…um Ulm herum“ heißt die dazu passende Produktion, in der unter anderem die Restaurierungsarbeiten des Löwenmenschen gezeigt werden oder ein Besuch in Christian Bühlers Bauernmuseum in Holzschwang. Wir fliegen aber auch in Helikopter und Drohne über Neu-Ulm und seine Ortsteile, über das Blautal oder das Donautal und sehen in „ulmfilmgold“ alte Werbefilme mit SETRA-Omnibussen. Wer sich für die Kunst des Ulmer Münsters interessiert, der liegt bei „Ulm für Fortgeschrittene“ richtig.

Ulm in der 60er Jahren
Das Filmerbe der Stadt Ulm ist wirklich beeindruckend! Letztes Jahr hatten wir „Ulm nach 1945“ neu im Programm, jetzt haben wir die 60er Jahre aufbereitet Wir zeigen, was im Fernsehen nicht zu sehen ist …“, so der studierte Filmingenieur Merkle, der diese aufwendigen Zeitreisen in der eigenen Firma für Wirtschafts- und Kulturfilm produziert.

In diesem Jahr also die 60er Jahre: Hier finden sich kreative Kurz-Filme aus der HfG und als Schwerpunkt Filmbeiträge über die Gründung der Universität. Alt OB-Ernst Ludwig erzählt aus seiner Zeit als Universitäts-Beauftragter der Stadt Ulm, wie der Ministerpräsident und spätere Bundeskanzler Kiesinger „ausgetrickst“ wurde. Dieser hatte doch tatsächlich behauptet, „Ulm wird nie und nimmer Universitätsstadt werden …“.
Und wenn Sie daran zweifeln, dass einige Junge Leute im Jahr 1965 einen Oldtimer über die halbe B 10 und durch deren Tunnel schieben konnten, dann überzeugen Sie sich bei den „ulmfilmtagen“ 2024 im Mephisto Kino.

DONAU I ZEIT I REISE
Übrigens, was die Donau-Doppelstadt mit dem bulgarischen Vidin verbindet, das erleben Sie bei der DONAU I ZEIT I REISE, einem etwas anderen Donaufilm, der über das Zusammenleben der Völker an diesem Strom nachdenkt.

Ab 7. Januar im Mephisto
Die Vorstellungen finden ab dem 7. Januar bis Mitte Februar als Sonntags-Matineen im Ulmer Mephisto Kino statt: Die Anfangszeiten sind 11 und 14 Uhr im großen Kino 1 sowie 11:30 und 14:30 im kleinen Kino 2. Das wechselnde Programm finden Sie unter www.ulmfilmtage.de


Weitere Artikel

Spannung und Löschspray

Geschenktipp Feuerwehrerlebniswelt

weiter lesen

Schenken ist nachhaltig!

Schwaibold Uhren + Schmuck + Service

weiter lesen

Unter Bäumen

Silvia Gugler, Bücherwelt Senden empfiehlt

Benno Fürmann, ISBN 978-3-8338-8758-1, 22 €. weiter lesen

Vorweihnachtszeit

Claudia Clages, Familien-Bildungsstätte e.V.

weiter lesen

Glücklicher Schmuck

Schmuckstücke Beatrix Maier

weiter lesen

Ohne Partei, aber mit von der Partie

Thomas Treutler, Comic Home

weiter lesen

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt...

Geschenktipp ProFi-Bra - Wäsche nach Maß

weiter lesen

Für Ihren besonderen Auftritt

Bettina Schließer - Wäsche nach Maß

weiter lesen

Erinnerungen schenken

Geschenktipp Sandra Schmidbaur Fotografie

weiter lesen

Schwebend durch die Luft

Ballonteam Hager mit Gold Ochsen Ballon

weiter lesen

Weiche Überraschungen

Geschenktipp Albwolle in Lonsee

weiter lesen

Frühstücksgutscheine

Morgengold Frühstücksdienste

weiter lesen

Fondue- oder Raclettekäse

Michael Litterer, Eis Galerie in Söflingen

weiter lesen

Cheers to 10 Years!

10 Jahre Cavalli d'oro

weiter lesen

"You make Germany great again!"

Unalltägliche Alltagsgeschichten

weiter lesen

Testosteron-Fahrer

Unalltägliche Alltagsgeschichten

weiter lesen