Frühlingserwachen
Tipps Uwe Schneider, RADWEG
hs. Was haben Bären und die meisten Fahrräder gemeinsam: Sie halten Winterschlaf und erwachen im Frühjahr wieder zu neuem Leben. Der Unterschied: Der Bär muss nicht als erstes in die Werkstatt. Beim Rad hingegen kann das ratsam sein, erklärt Uwe Schneider vom Neu-Ulmer Fachgeschäft RADWEG.
Der Fahrradmechaniker, Radsportler und Radsporttrainer empfiehlt zunächst einen Frühjahrscheck: Vorab sollte man das Rad behutsam reinigen, jedoch keinesfalls mit dem Hochdruckreiniger. Denn dieser schwemmt aus den Lagern das Fett, welches sie zum Funktionieren benötigen.
Dann geht es unter anderem darum, die Felgen und Reifen zu kontrollieren, das heißt: Läuft das Rad rund, weist der Mantel keine Risse oder anderen Beschädigungen auf und ist genug Luft im Reifen? Die Bremsen und Bremszüge sind natürlich ebenfalls zu testen. Anspruchsvolle Reparaturen überlässt man hier besser dem Fachmann. Dasselbe gilt für die Kette. Anschließend folgt die Prüfung, ob Scheinwerfer und Rücklicht funktionieren und ob nicht irgendwo eine Schraube locker ist.
