Alles sehen - leichter lernen
Beate Kühn, Blickpunkt Ulm
hs. Wenn Kinder schlecht lernen, kann das einen banalen Grund haben: Sie sehen nicht richtig, was sie lernen sollen. Das muss nicht unbedingt an fehlender Sehschärfe liegen, erklärt Visualtrainerin Beate Kühn vom Blickpunkt Ulm. Vielmehr prüft die Diplom-Ingenieurin (FH) für Augenoptik auch, ob die Augen flexibel und aufeinander abgestimmt arbeiten:
Augenbewegungen: Kommen die Augen den Bewegungen hinterher, wenn die Lehrerin etwas an die Tafel schreibt? Können sie an eine gewünschte Stelle springen? Bewegungsfluss und Blicksprünge sind bei den meisten Kindern mit Lese-Rechtsschreib-Schwierigkeiten beeinträchtigt.
Winkeleinstellungen: Stehen die Augen stets im richtigen Winkel zueinander?
Scharfstellen: Passen beide Auge sofort und gleichzeitig ihre Sehschärfe der Entfernung an?
Abgespeicherte Bilder: Wird das Gesehene richtig wiedergegeben?
Mängel lassen sich mit altersgerechten Übungen bearbeiten, damit die Augen ein gutes Team bilden und das Lernen leichter fällt.

Die Füße von unten ansehen
Sanitätshaus Ortho Biber - Orthopädie und Schuhtechnik für den Raum Ulm bis Biberach