Alte Ulm-Filme im Kino
ulmfilmtage 2023 - www.ulmfilm.de
gm. Anfang 2023 sind im Ulmer Mephisto-Kino in der Rosengasse wieder alte Ulm-Filme zu sehen. Im Rahmen der „ulmfilmtage“ hat eine spannende Neuproduktion Premiere: Der Film-Autor Günter Merkle hat die erhaltenen Filmdokumente der unmittelbaren Nachriegszeit digitalisiert und erstmalig zu einer Zeit-Reise für die große Leinwand zusammengestellt.
„Ulm nach 1945“ gibt einen lebendigen Eindruck vom Wiederaufbau der Stadt innerhalb der ersten 12 Nachkriegsjahre. Vom ersten Wochenschaubericht der Amerikaner, gedreht im August 45, bis hin zu privaten 8mm Aufnahmen, die das gesellige Leben der Menschen in den 50er Jahren dokumentieren. Von der „Ulmer Filmchronik“, die Hans Rees mit Hilfe des Zeitungsverlegers Kurt Fried in die Kinos brachte, bis hin zum 16mm Filmporträt der Stadt aus dem Jahre 1956, das mit einem ausgelassenen Schwörmontag in der Friedrichsau endet.
Ergänzt wurde das Material um private Aufnahmen sowie um Filmmaterial der Ulmer Firma Magirus. „Ulm nach 1945“ zeigt die ungeheure Aufbauleistung der 50er Jahre sowie den beginnenden bescheidenen Wohlstand. Neben den überlieferten Zeitzeugenberichten, den Büchern und Bildbänden aus früherer Zeit, entsteht erstmalig ein bewegter Eindruck vom Wiederaufstieg der Stadt, dem demokratischen Neubeginn sowie dem Entstehen einer engagierten Bürgergesellschaft unter den Oberbürgermeistern Robert Scholl und vor allem Theodor Pfizer.

Leckere Veggie-Burger - wohltuende Klänge
Der Veganer und Duft & Wärme auf dem Ulmer Weihnachtsmarkt