HYLA reduziert die Virenlast
Britta Goll, HYLA-Germany
bg. Viele Menschen achten auf gute Ernährung und auf ausreichend Bewegung.
Und was ist mit dem Originären, mit der Luft?
Das Erste, was ein Mensch macht, wenn er auf die Welt kommt, ist atmen, und das Letzte, was er tut, ist atmen.
Wir atmen völlig automatisch ca. 20.000-mal am Tag. Pro Atemzug werden zwischen 40.000 bis 75.000 Staubteilchen eingeatmet.
Neueste Studien der Universität Mailand beweisen, dass sich Viren und Bakterien an Staubteilchen andocken. Trockene und ungereinigte Luft begünstigt daher die Verbreitung der Viren durch die Staubteilchen. Viele Beschwerden wie verstopfte Nase, häufige Erkältungssymptome, Reizhusten und Asthma lassen sich durch regelmäßige Luftreinigung lindern.
Warum bedarf es mehr als bloßes Lüften?
Weil wir erstens allergieauslösende Stoffe wie Pollen von draußen reinholen und zweitens den Staub, der sich in der Raumluft befindet, nicht nach draußen transportieren können, sondern nur aufwirbeln.
Lüften hat lediglich die Funktion, frischen Sauerstoff in die Wohnung zu holen.
Hier greift nun das Hyla Luft- und Raumreinigungssystem.
Er reinigt nicht nur die Luft, sondern kann auch staubsaugen, Teppiche reinigen, Matratzen entmilben, nasswischen und -saugen und vieles mehr. Wer mit dem Hyla reinigt, hat nach 3 Monaten bis zu 75% weniger Staub in der Luft und auf den Oberflächen, was sich unmittelbar positiv auf die Atemwege auswirkt.
Auch die Viren- und Bakterienlast wird reduziert.
Wer mehr darüber erfahren möchte, bucht gerne ein kostenloses Beratungsgespräch entweder vor Ort oder online.
