Der Meeresstrand im Haus
Dolce Vita - Infrarotkabinen
hs. Wer wegen des Lockdowns auf den Urlaub im sonnigen Süden verzichten muss, holt ihn eben zu sich nach Hause. Eine Möglichkeit dafür bieten Infrarotkabinen, erklärt Joachim Hermann, der Inhaber vom Einrichtungs- und Wellness-Spezialisten Dolce Vita in Lonsee-Luizhausen.
Die mit Infrarotstrahlern ausgestatteten Holzkabinen bieten in der Regel Platz für ein bis vier Personen. Wer in ihnen sitzt, hat das Gefühl, am Strand ein behagliches Sonnenbad zu nehmen. Möglich machen das die besonderen Eigenschaften der Infrarotstrahlen.
Infrarotstrahlen
Das Wort "Infra" stammt aus dem Lateinischen und bedeutet "unterhalb". Die Infrarotstrahlen bewegen sich nämlich unterhalb des Lichtspektrums. Deswegen sieht man sie nicht.
Man spürt sie aber. Sie erwärmen nicht die Raumluft, sondern wie die Sonnenstrahlen die Körper und Gegenstände, auf die sie treffen. Dabei gehen sie unter die Haut, sprich: sie dringen auch in die darunter liegenden Schichten ein. So erzeugen sie eine angenehme und wohltuende Tiefenwärme.
Tiefenwärme belebt
Weil die Blutschichten unter der Haut warm werden, vermischen sie sich mit dem übrigen, kühleren Blut im Körper. Deshalb können Infrarotstrahlen nicht nur die Körpertemperatur erhöhen, sondern auch Durchblutung, Kreislauf und Stoffwechsel in Schwung bringen. Ein flotterer Stoffwechsel fördert zudem das Entschlacken und Entgiften und hilft dabei, abzunehmen.
Außerdem werden Infrarotkabinen gerne aufgesucht, um die Muskulatur zu entspannen und zu lockern, um Gelenkschmerzen - etwa bei Rheuma oder Arthrose - zu lindern und um die Haut zu verbessern. Bei Herz- und Kreislaufbeschwerden sollte man jedoch vorher mit seinem Arzt sprechen.
Zedernholz
Dolce Vita bietet Kabinen aus Zedernholz an. Es sieht natürlich-edel aus, ist beständig, wird nachhaltig gewonnen und setzt entspannende ätherische Öle frei.
Kurz an den Strand
Dass Infrarotkabinen mit vergleichsweise niedriger Raumtemperatur auskommen, hat auch ganz praktische Vorteile: Man spart Energiekosten und Vorwärmzeit.
Wer also eine Infrarotkabine im Haus hat, kann sich schnell mal in die Sonne legen, wie wenn er direkt am südländischen Meeresstrand leben würde.

Jahrtausende alte Erfahrung trifft moderne Schulmedizin
Facharzt Dr. Armin Spingler, Ganzheitliche Arztpraxis Blaubeuren
Chronisch krank durch stille Entzündungen - Auslöser erkennen und behandeln
Facharzt Dr. Florian Brückner