Bettrevolution oder -reform?
Erfahrungsbericht vom Schlafstadl der Schreinerei Rothenbacher
hs. Die Revolution besteht darin, das alte Bett einfach rauszuschmeißen und ein neues kaufen. Dieses Vorgehen birgt die Gefahr, dass man nicht das optimale System kauft, weil man es sich auf Anhieb nicht leisten kann oder will.
Deswegen ermöglicht die Schreinerei Rothenbacher in ihrem Schlafstadl auch „Bettenreformen“. Diese Lösung bevorzugten vor rund einem Jahr Andrea und Regina Dürr (Namen geändert). Sie ließen sich in ihren alten Bettrahmen einen neuen Lattenrost einbauen und eine neue Matratze drauf legen. Beide stammen vom Relax-Bettsystem. Sie sind so individuell einstellbar, dass die Wirbelsäule auch beim seitlichen Liegen gerade bleibt. Das bedeutet optimale Druckentlastung für Wirbelgelenke und Bandscheiben und damit größtmögliche Entspannung für Muskeln und Gelenke. In einem zweiten Schritt will das Ehepaar Dürr den Bettrahmen austauschen. Dann kommt eine weitere Stärke der Relax-Betten noch mehr zum Tragen: Es gibt sie auch in dem dauerhaft wohlriechenden Zirbenholz, dem eine beruhigende Wirkung auf die Herzfrequenz zugeschrieben wird.
Und wie sind die Eheleute Dürr bis jetzt zufrieden? Sehr, sie wollen ihre bisherigen „Reformen“ nicht mehr hergeben. Das wurde ihnen beim letzten Urlaub mit dem Wohnwagen wieder so richtig bewusst. Er war schön und das Wetter super. Aber für ihre Rücken gab es zwei Gründe, sich wieder auf zuhause zu freuen: Bettenrost und Matratze.

„Hausapotheke“ für mehr Lebensenergie
Sonja Heißerer: Grundkurs PRANIC HEALING® 22./23.7. oder 23./24.9.