Ausgabe vom 30. April 2016 - Geniessen & Erleben

Wollfilz - der Stoff, der niemals aufgibt

Dariusz Chronowski von inFilzz Lifestyle & Wohnaccessoires

Wenn sich etwas kaum mehr trennen und auflösen lässt, spricht man von „verfilzt“. Diese wenig schmeichelhafte Bezeichnung steht eigentlich für beeindruckende Fähigkeiten: Zusammen halten, stabil bleiben, beständig sein. Das zeigt sich besonders gut an dem Namensgeber, an dem Filz, vor allem am Wollfilz.

Hergestellt wird er aus Schafwolle, die man durch Feuchtigkeit, Wärme, Reibung und Druck miteinander verpresst - eben verfilzt - und festigt. Während dieses Prozesses quellen die einzelnen Wollhaare auf. So können sich die Schuppenstrukturen der Wollfasern, welche der von Tannenzapfen gleichen, miteinander verketten. Es entsteht ein homogenes textiles Flächengebilde, der Wollfilz. Je nach Bearbeitung kann er  weich wie Watte sein oder hart wie Holz.

Das reine, nachwachsende Naturprodukt ist biologisch abbaubar. Es wird ohne chemische Zusätze hergestellt. Das macht es - außer bei Tierhaarallergie - sehr hautverträglich. Der atmungsaktive und elastische Wollfilz isoliert Wärme und Kälte. Er absorbiert Lärm und Schwingungen und ist temperaturbeständig. Durch seinen natürlichen Fettgehalt weist er Feuchtigkeit und Schmutz ab.

Anzeige


Weitere Artikel

Räumungsverkauf bis 28.5.

Nähmaschinen Hörmann KG vergrößert sich

Unverhofft kommt oft. Seit Jahren blüht und gedeiht das Ulmer Fachgeschäft Hörmann, nur die Räume wuchsen nicht mit. Jetzt kommt eine unerwartete Lösung. weiter lesen

Vegi-Treff am Samstag, 30.4.

In der Kampfkunstschule Hipp am Eselsberg

Am 30. April, abends um 17 Uhr, gibt es wieder ein veganes Büfett in der Kampfkunstschule Hipp in Ulm-Eselsberg, Sonnenhalde 47. Jeder ist… weiter lesen

Wenn der Kärntner mit dem Schwaben

Zusammenarbeit joy of sun und Häussler Energietechnik

Solar-Optimierung und Haustechnik: Seit kurzem arbeiten zwei Experten für erneuerbare Energien eng zusammen: joy of sun und Häussler Energietechnik. weiter lesen

Wildpflanzen-5-Gänge-Menü

Nahrhafte Spaziergänge und wilde Kochkurse

hs. In der freien Natur sich ein leckeres Menü zusammenstellen: Im Frühjahr beginnen wieder die Kräuterspaziergänge mit Daniel Zügel. Auf den… weiter lesen