Betten aus Zirbenholz
Schlafstadl by Schreinerei Rothenbacher
Sie wächst äußerst langsam und nur in Höhenlagen zwischen 1.300 und 2.900 Metern: Die Zirbelkiefer - auch Arbe, Arve, Zirbe oder Zirbel genannt - enthält in hoher Konzentration den Duftstoff Pinosylvin. Das ätherische Öl sorgt nicht nur für ein angenehmes Aroma. Es ist auch bekannt dafür, die Herzfrequenz zu senken, Regeneration zu fördern, Wetterfühligkeit zu vermindern und abweisend zu sein gegenüber Schimmel, Pilzen, Bakterien und Motten. Betten aus diesem Holz gibt es in der Schreinerei Rothenbacher in Schelklingen-Justingen. Dort sind Schlafsysteme des österreichischen Herstellers RELAX ausgestellt. Sie enthalten ausschließlich Naturmaterialien und keinerlei Metall. Ihr Rost besteht aus Holz-Spezialfederkörpern, damit er sich perfekt dem Körper anpassen und die Wirbelsäule entlasten kann. Außerdem sorgt ja das Zirbenholz für einen viele Jahre anhaltenden Duft, um den Schlaf tief und erholsam zu machen. Das bemerkt man auch in dem Ausstellungsraum der Schreinerei Rothenbacher: Der auf dem frühere Heuboden eingerichtete „Schlafstadl empfängt seine Besucher mit dem wohligen Duft einer alpenländischen Berghütte

Das neue Bad – altersgerecht, staubarm saniert und aus einer Hand
Oliver Schweizer, Geschäftsführer der Fliesen Schweizer GmbH
Lasst die Mücken leben - und draußen
Johann Korosteljow von der Fensterzeiten GmbH über Insektenschutz
Eigener Sonnenstrom für nur 11 Cent
Dipl.-Wirtschaftsingenieur Norbert Unterharnscheidt von der E.Systeme 21 AG