Entspannt gesund schwitzen
Rolf Rothenbacher, Hydrosoft Wärmekabine
hs. Was ist das größte Organ des menschlichen Körpers? Die Haut. Sie schützt uns vor äußeren Einflüssen, bestimmt unser Erscheinungsbild und bietet ausreichend Fläche für die kunstvollsten Tattoos. Und sie gehört mit Lunge, Niere und Darm zu unseren vier Ausscheidungs- und Aufnahmeorganen.
Wie können wir sie in ihrer wichtigen Arbeit unterstützen? Indem wir uns immer wieder zum Schwitzen bringen. Das muss nicht anstrengend sein. Es genügt, sich entspannt in eine Hydrosoft-Wärmekabine zu setzen. Rolf Rothenbacher präsentiert in seinem Ausstellungsraum Schlafstadl diese erst neu auf den Markt gekommene Kombination aus Infrarotkabine und Sauna: Dabei erwärmen Infrarotstrahlen unmittelbar die Haut, so wie wir es von der Sonne kennen. Zudem sorgt sanfter Wasserdampf dafür, dass bereits bei einer angenehmen Temperatur von ca. 30 Grad Celsius die relative Luftfeuchtigkeit auf tropische 80 bis 90 Prozent steigt. So kommen wir ohne Belastung des Kreislaufes gehörig ins Schwitzen.
Dadurch beginnen rund 2,5 Millionen Schweißdrüsen und über 300.000 Talgdrüsen in unserer Haut zu arbeiten. Sie befördern Giftstoffe, Salze und Fette nach draußen.
Doch das Schwitzen reinigt und entgiftet nicht nur, sondern erfüllt noch andere Funktionen, wie Wissenschaftler der Universität Tübingen feststellten. So schützt es vor Infektionen. Denn der Schweiß enthält das natürliche Antibiotikum "Dermicidin", welches gegen zahlreiche Keime wirkt.

Die Füße von unten ansehen
Sanitätshaus Ortho Biber - Orthopädie und Schuhtechnik für den Raum Ulm bis Biberach