Ausgabe vom 17. September 2022 - Gesundheit

Die richtige Zeit zu schwitzen

Rolf Rothenbacher, Hydrosoft Wärmekabine

Was ist umgekehrtes Duschen? Schwitzen! Das Wasser kommt nicht zum Körper, sondern geht von ihm weg. Reinigend und wohltuend wirkt jedoch beides.
In den Hydrosoft Wärmekabinen vom Schlafstadl Rothenbacher lässt es sich besonders gut und bequem schwitzen. Denn dort herrschen angenehme 30 Grad Raumtemperatur bei einer hohen Luftfeuchtigkeit von 90%. Sie sitzen in einem schweißtreibenden Tropenklima, um Stress abzubauen, Energie zu tanken und den Herzkreislauf zu stärken.

Wann ist der richtige Zeitpunkt dafür? Immer:

  • Vor dem Frühstück für einen guten Start in den Tag. Am Morgen hat der Körper seine Reinigungsphase, daher schwitzt man auch am besten.
  • Nach beruflicher Tätigkeit zur Entspannung und zum Abschalten.
  • Nach Fitness, Sport oder körperlicher Arbeit zur Regeneration und um die Akkus wieder aufzuladen. Außerdem schützt man sich so vor Muskelkater.
  • Vor dem Schlafengehen zur Entschlackung und für einen besonders erholsamen Schlaf. Sie schwitzen die täglichen chemischen Belastungen aus sich heraus.
  • Selbst im Sommer an heißen Tagen sollte auf den hydrosoften Schwitzgenuss nicht verzichtet werden. Man fühlt sich viel wohler in seinen Kleidern, verträgt Hitzewellen wesentlich besser und entsorgt zusätzlich Winterspeck.
  • Nach dem Sonnenbaden oder Solarium zur Hautpflege. Das beim Schwitzen produzierte Dermcidin gilt als das beste Sonnenschutzmittel und wirkt daher vorbeugend gegen den ungeliebten Sonnenbrand.

Anzeige


Weitere Artikel

Herbstzeit, Wanderzeit…

Harry Remane, Harry's Sport Shop

hr. Haben Sie schon einmal das Gefühl genossen, am Gipfel eines Berges anzukommen? Sich erschöpft und glücklich auf die Wiese vor dem… weiter lesen

Wasser beruhigt

Joachim Hermann, Dolce Vita - Wasserbetten

hs. Bereits vor über 3.000 Jahren sollen durch die Wüste ziehende Nomaden Ziegenhäute mit Wasser gefüllt haben, um darauf bequemer und wärmer… weiter lesen

Augenärzte im Basteicenter

Dr. med. Anna Schurr

Eine überörtliche Gemeinschaftspraxis mit 7 Standorten – ein Kompetenzzentrum für die konservative und operative Augenheilkunde, bei dem der Patient noch im Mittelpunkt steht. weiter lesen

Beschwerden nach Covid-Impfungen?

Dr. Simona Mangold - DIE NEUE PRAXIS

sm. Nicht nur eine Corona-Infektion, auch die Impfung kann Beschwerden hinterlassen. Diese reichen von chronisch verstopfter Nase,… weiter lesen

Wasser in reinster Form

10 Jahre Ursprung KG

hs. "Das Wasser ist ein freundliches Element für den, der damit bekannt ist und es zu behandeln weiß". Wenn auf jemanden diese Beschreibung… weiter lesen

Die Hebamme im Handy

Preparents

Steht Nachwuchs an und finden Sie keine Hebamme oder keinen Kursplatz? Dann holen Sie sich einfach die App Preparents. Mit ihr erhalten Sie… weiter lesen

WENN MORGEN ALLE APOTHEKEN SCHLIESSEN

Sascha M. Jorkowski

Was tun wenn Ärzte und Apotheken geschlossen sind? Medikamente nicht mehr lieferbar! Man sollte Alternativen kennen! Genau das zeigt dieses… weiter lesen

Von Nervenschmerzen erlöst

Heilpraktiker Michael Aigner

hs. Schon Corona hatte Jutta Ströbele aus Weißenhorn im November 2021 hart erwischt. Aber was danach als Long Covid kam, stellte alles… weiter lesen

Sport gegen Corona

Erfreuliches

hs. Mit Sport kann man Corona vorbeugen. Zu diesem Ergebnis kam ein Wissenschaftlerteam um die Forscherin Yasmin Ezzatva von der Universität… weiter lesen