Jahrzehnte gereift: Sauerteig
Morgengold Frühstücksdienste
Vor etwa 6000 Jahren wurde ein Brotteig zubereitet - und anscheinend vergessen. Denn er stand eine gute Weile lang, bis er zu gären begann. Man schob ihn trotzdem in den Ofen. Und was kam heraus? Das erste Sauerteigbrot. So ungefähr lautet die Geschichte vom gesäuerten, gelockerten Brot, das in den letzten Jahren immer beliebter wurde.
Wie entsteht es heute? Die genauen Rezepte unterscheiden sich von Bäckerei zu Bäckerei. Doch das Grundgerüst ist immer gleich: Mehl und Wasser, verarbeitet mit viel Zeit und Liebe. Die Mehlsorte, Wasser- und Raumtemperatur spielen eine große Rolle. Wichtig sind auch feste Zeiten, zu denen der Teig entweder gefüttert wird oder ruhen muss. So pflegen und hegen viele Bäckereien ihren Sauerteig bereits seit Jahrzehnten. Lassen Sie sich doch von Morgengold Frühstücksdienste aus einer regionalen Bäckerei neben Brezeln, Brötchen oder ungesäuertem Brot auch mal ein leckeres Sauerteigbrot liefern. Es kann dann gut sein, dass Ihr Brot über viele Jahre hinweg liebevoll entstanden ist.
