Infrarotkabine mit Dampf
Rolf Rothenbacher, Schlafstadl
Ein guter Schlaf fördert die Gesundheit. Doch im Wachzustand kann man ebenfalls einiges für sein Wohlergehen tun. Davon können sich alle überzeugen, welche die Ausstellung Schlafstadl der Schreinerei Rothenbacher besuchen. Dort finden sie ja unter anderem die körperangepassten Schlafsysteme Relax 2000, womöglich in einem Massivholzrahmen aus beruhigendem Zirbelholz.
Jetzt stoßen sie dort aber auch auf ein Wellnessprodukt, welches erst neu auf den Markt gekommen ist: die Hydrosoft Private SPA. Dabei handelt es sich um eine Infrarot-Wärmekabine mit Wasserdampf.
Wer bislang entschlacken und seinen Kreislauf sowie das Immunsystem in Schwung bringen wollte, hatte ja die Auswahl zwischen einer Sauna und einer Infrarotkabine. In einer Sauna erwärmt Wasserdampf die Luft, um jeden zum Schwitzen zu bringen, der in ihr sitzt. In der Infrarotkabine hingegen treffen Infrarotstrahlen auf die Haut der Menschen und erwärmen sie direkt, so wie es Sonnenstrahlen tun.
Beide Systeme werden sozusagen kombiniert in der Infrarotkabine mit Wasserdampf. Ihre großen, umhüllenden Infrarot-Karbon-Heizflächen sorgen für behagliche Rundum-Wärme. Parallel dazu entspannt der sanfte Wasserdampf die Nerven, vitalisiert Augen und Atemwege und verschönert das Hautbild. Angenehme Temperaturen um 30°C und eine relative Luftfeuchtigkeit von ca. 80 bis 90% schaffen ein Luftbad wie in den Tropen. Man schaltet ab, entspannt sich, kommt zur Ruhe und entgiftet durch sanftes angenehmes Schwitzen.
