Federkörper für guten Schlaf
Rolf Rothenbacher, Schlafstadl
hs. Wer dank Corona abends nicht ausgehen darf, geht vielleicht früher ins Bett. Damit er oder sie dann nicht nur länger, sondern auch besser schläft, empfiehlt Schreinermeister Rolf Rothenbacher das Schlafsystem Relax 2000. Es passt sich dem Körper perfekt an und entlastet die Wirbelsäule.
Dafür sorgen vor allem die Spezialfederkörper. Rund vierzig bis fünfzig von ihnen bilden den Bettrost. Sie bestehen aus einem Massivholzteller aus Buche oder Zirbe, der auf einem ringförmigen federnden Element angebracht ist. Dieses wird zusammengehalten durch zwei Zugstangen, mit denen sich auch seine Spannung beziehungsweise Festigkeit einstellen lässt.
An manchen Körperzonen - etwa im Schulter- oder Beckenbereich - ist der Druck auf die Matratze besonders hoch. Hier geben die darunter liegenden Federkörper stärker nach als an anderen Stellen. Dadurch stimmen sie sich auf die Körperform ein. So sorgen sie auch dafür, dass bei seitlichem Liegen die Wirbelsäule eine gerade Linie bildet und somit keinen unnötigen Spannungen ausgesetzt ist. Deshalb gelten die flexiblen Spezialfederkörper als das Herzstück für einen erholsamen Schlaf.
Kann auch der Bettrahmen für mehr Erholung sorgen? Ja, wenn er aus dem Holz der Zirbelkiefer besteht. Das besagt eine Studie von Prof. Dr. Maximilian Moser. Demnach senkt das wohlriechende Zirbenholz die Herzschlagfrequenz. Das beruhigt nicht nur, sondern macht auch gelöster und freier - selbst wenn man abends nicht ausgehen kann.

Jahrtausende alte Erfahrung trifft moderne Schulmedizin
Facharzt Dr. Armin Spingler, Ganzheitliche Arztpraxis Blaubeuren
Chronisch krank durch stille Entzündungen - Auslöser erkennen und behandeln
Facharzt Dr. Florian Brückner