Ausgabe vom 28. November 2020 - Gesundheit

Schlaf schenken

Geschenktipp Rolf Rothenbacher, Schlafstadl

hs. Bestimmt haben Sie schon einmal etwas Aufregendes verschenkt wie einen abenteuerlichen Besuch im Klettergarten oder einen atemberaubenden Schmuck. Aber haben Sie schon einmal das absolute Gegenteil verschenkt - beispielsweise Schlaf? Denn von erholsamem und erfrischendem Schlaf könnten ja die meisten Menschen durchaus noch mehr vertragen. Nur, wie schenkt man Schlaf?

Durch die Zirbe, erklärt Schreiner Rolf Rothenbacher. In seinem Ausstellungsraum Schlafstadl präsentiert er einige Produkte, die aus dem Holz der Zirbelkiefer hergestellt sind. Es enthält ätherische Öle, welche dauerhaft und wohltuend duften. Außerdem wird ihnen nachgesagt, die Herzfrequenz zu senken und damit beruhigend zu wirken. Deswegen fertigt Rolf Rothenbacher gerne Massivholzbetten aus diesem Holz. Deren "Innenleben" wie Lattenrost und Matratze stammt vom Bettensystem Relax 2000 und passt sich besonders gut dem Körper an.

Doch wer zu Weihnachten nicht gleich ein ganzes Bett verschenken will, für den gibt es noch andere Produkte aus dem beruhigenden Zirbenholz. Zu dieser ZirbenFamilie gehört zum Beispiel das Gute Nacht Set. Es enthält ein Kissen aus Zirbenspänen, einen Würfel aus Zirbenholz mit einer Fräsung für Zirbenflocken und ein Fläschchen naturbelassenen, ätherischen Zirbenöls. Ferner gibt es unter anderem mundgeblasene Wasserkaraffen mit einer Zirbenkugel oder vor Strahlen schützende Handyhalter aus Zirbenholz. Rolf Rothenbacher fertigt auch Zirben-Vesperbrettchen oder -Brotkästen - nicht deshalb, weil auch das Brot mehr Schlaf bräuchte, sondern weil die Zirbe gut duftet und antibakteriell wirkt.

Anzeige


Weitere Artikel

Gut durch die Winterzeit

Karin Späth, SalzOase Babenhausen

ks. Ein starkes Immunsystem beginnt in der Küche. Denn rund 70% der Immunzellen sind im Darm angesiedelt. Um gesund und munter durch die… weiter lesen

Eine Plastikflasche, die nicht schlecht für die Umwelt ist

Markus Brzuske, Dietenbronner Quelle

mb. Wir verwenden bei Dietenbronner PETCYCLE-Flaschen, die zu 100% wiederverwertet werden. Es handelt sich hierbei um ein Kreislaufsystem, bei… weiter lesen

99,9 % weniger Corona-Viren

DEBETEK Luftreinigungs-Hygieneanlagen

Der Insider-Tipp: Belebende und keimarme Raumluft – so gut wie bei den Pinguinen in der Antarktis. Die patentierten DEBETEK… weiter lesen

Entspannt essen lernen

Annkatrin Seidler, Mensch im Einklang

hs. Mehr vom Essen haben und weniger davon auf der Waage bemerken: Wer entspannter lebt und isst, kann seine Mahlzeiten genießen, ohne sich um… weiter lesen

Schwindelfrei

Heilpraktiker für Psychotherapie Udo Bayer

ub. "Schwindel war seit über 15 Jahren mein ständiger Begleiter", berichtet Petra Müller (Name geändert): "Ärzte sämtlicher Fachrichtungen… weiter lesen

Die Ost/West-Physiotherapie

Heilpraktiker für Physiotherapie Jessica Kirschenhofer

jk. Durch meine Zusatzqualifikation als Heilpraktikerin für Physiotherapie ist kein Rezept notwendig für Behandlungen. Das bedeutet… weiter lesen

Die Zellversorgung stärken

Gerald Hahlweg, Berater für Wohlergehen

gh. Wer stellt sich heutzutage nicht auch die Frage: Tue ich genug für meinen Körper - für meine Gesundheit? Reicht es wirklich an Bewegung,… weiter lesen

Der gesunde Schlafplatz

Hubert Killinger, Radiästhesie

hk. Wasseradern, Gesteinsbrüche, das Erdgas Radon, Elektrosmog …… vieles kann unsere Gesundheit beeinträchtigen. Schon der weltbekannte  Arzt… weiter lesen

Die Haut spiegelt nicht nur die Seele

Dr. Simona Mangold - DIE NEUE PRAXIS

sm. Die Haut ist der Spiegel der Seele, sagt man. Sie spiegelt aber nicht nur die Seele, sondern auch unsere inneren Stoffwechselprozesse. Hä… weiter lesen

Dunkelfeld-Vitalblutdiagnostik

Naturheilpraxis Angela Surace

as. Die Blutuntersuchung mit dem sogenannten Dunkelfeldmikroskop basiert auf den Erkenntnissen aus der Forschung von Prof. Dr. Günther… weiter lesen

Wärme, die in die Tiefe geht

Dolce Vita - Infrarotkabinen

hs. Im Sitzen joggen - Infrarotkabinen machen es möglich. Denn der gemütliche Aufenthalt in ihnen regt den Körper ähnlich an wie ein leichtes… weiter lesen

Endlich aufhören

Raucherentwöhnung Brigitta Egly

hs. "Morgen höre ich auf, zu rauchen". Wem dieser Satz öfters durch den Kopf geistert oder über die Lippen kommt, kann heute etwas dafür tun,… weiter lesen

In sicheren Händen

Silvia Veronese, Massagen & Yoga mit Padma

sv. Ayurveda ist eine alte aus Indien stammende Wissenschaft. Sie zielt - ebenso wie Yoga - auf ein langes und gesundes Leben. Dabei spielt… weiter lesen

Nicht mehr angekettet

Heilpraktiker Michael Aigner

hs. Junge Zirkus-Elefanten wurden früher mit einem Fuß an einen in den Boden gerammten Pfosten angekettet. Nach mehreren vergeblichen… weiter lesen

Krebsbehandlung, die stärkt

Fachärztin für Allgemeinmedizin Marion Lutz-Kirchhoff in Ulm

Angenommen, Sie wollen einen total verwilderten Garten von Unkraut befreien. Sie ziehen mit allen Kräften an scheinbar unzähligen Pflanzen, die sich mit ihren weitverzweigten Wurzeln fest an die Erde klammern. Nach kurzer Zeit sind Sie schweißgebadet und völlig erschöpft. Sie bemerken sehr schnell: Der Garten ist weitaus größer, als Sie dachten, und mit Ihren Kräften verhält es sich genau umgekehrt. Was werden Sie tun? Sich stärken! Sie ruhen sich ab und zu aus, trinken genug und essen viel von dem, was Energie gibt, insbesondere von den heutzutage eher verpönten Kohlehydraten. Vielleicht sagen Sie sich auch ein paar aufmunternde Worte oder stellen sich vor, wie schön Ihr Garten nach getaner Arbeit aussehen wird. Jetzt nehmen Sie einmal an, der Garten sei Ihr Körper und das Unkraut bestünde aus Krebszellen, die kräftezehrend abgewehrt oder beseitigt werden müssen. Was können Sie tun? Sich stärken! Wie, das erklärt die auf ganzheitliche Krebsbehandlung spezialisierte Fachärztin für Allgemeinmedizin Marion Lutz-Kirchhoff. weiter lesen

Anker für die Veränderung

Jennifer Subke, Rauchfrei mit Hypnose

hs. Liebgewordene Gewohnheiten sind es vor allem, die immer wieder zur Zigarette greifen lassen. Jennifer Subke - studierte Psychologin und… weiter lesen